Buch, Deutsch, 192 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Kuriose Geschichten aus der digitalen Steinzeit
Buch, Deutsch, 192 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-79116-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Deutschland, in einer anderen Zeit. Homeoffice hieß Teleheimarbeit, Fernsehonkel Manfred Krug warb für die T-Aktie, und in den Wohnstuben der Republik stand eine pralinenschachtelgroße Box, die das Tor zur neuen Welt öffnete: das Modem. Das Internet war teurer als die Sexhotline und nicht mehr als ein aufgemotzter Bildschirmtext, aber für Digital Natives war es auch eine Verheißung. Man konnte surfen, ohne durch heftige Shitstorms segeln zu müssen. Nachrichten ungelesen im Postfach lassen, ohne gleich für tot erklärt zu werden. Und Webseiten besuchen, ohne dabei verfolgt zu werden. Adrian Lobe kehrt in seinem Buch in die digitale Steinzeit der 90er und frühen Nullerjahre zurück. Sein Mix aus Technikgeschichte, Generationenporträt und BRD-Gesellschaftssatire ist ein großer Lesespaß!
- Eine spaßig-nostalgische Zeitreise zu den Anfängen des Internets und zu den ersten sozialen Medien
- Gesellschaftssatire über die BRD der 90er und frühen Nullerjahre mit hohem Wiedererkennungseffekt
- Das launige Generationenbuch für Digital Natives
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
Weitere Infos & Material
Vorwort: Eine kleine Archäologie des Internets
1. Start me up
2. Deutschland im Börsenfieber
3. Die ersten Gadgets
4. Schröders Haarfarbe googeln
5. Die Angst vor dem Computercrash
6. Per Webcam in den TV-Knast
7. Von der Erotiksuchmaschine zur Online-Enzyklopädie
8. Wir wollten doch nur gruscheln
Literaturverzeichnis
Anmerkungen