Lobe | Die Gebärden in Vergils 'Aeneis' | Buch | 978-3-631-34422-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Classica et Neolatina

Lobe

Die Gebärden in Vergils 'Aeneis'

Zur Bedeutung und Funktion von Körpersprache im römischen Epos
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-631-34422-4
Verlag: Peter Lang

Zur Bedeutung und Funktion von Körpersprache im römischen Epos

Buch, Deutsch, Band 1, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Classica et Neolatina

ISBN: 978-3-631-34422-4
Verlag: Peter Lang


Die Studie hat zum Ziel, sämtliche Gebärden der Aeneis systematisch zu klassifizieren und zu deuten. Nach einer Erörterung der allgemeinen Problematik von Körpersprache in Auseinandersetzung mit verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen referiert der Autor den Forschungsstand der Klassischen Philologie zu diesem Thema. Darauf trifft er die nötigen Begriffsbestimmungen und setzt die Kriterien für die Klassifizierung der Gebärden im literarischen Text fest. Im Anschluß daran rekonstruiert er den Kenntnisstand der Antike zur Körpersprache anhand der actio-Lehre. Vergil schafft mit der umfänglichen Schilderung von Gebärden, eigentlich einem Mittel theatralischer Darstellung, eine kühne Kreuzung der literarischen Gattungen Drama und Epos, um größtmögliche Anschaulichkeit, Dramatisierung und Psychologisierung des Erzählten zu erzielen. Dabei zeigen sich zahlreiche Parallelen zum augusteischen Bildprogramm.
Lobe Die Gebärden in Vergils 'Aeneis' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Die Aeneis als Epos der Bildhaftigkeit - Die Aeneis als theatralisches Epos - Die Vorliebe des Augustus für die Gattung Drama - Der Pantomimus als Bedingungsfaktor vergilischer Gebärdenzeichnung - Die schauspielerische Begabung Vergils - Unbestimmtheit als vergilisches Wirkprinzip.


Der Autor: Michael Lobe, Jahrgang 1967, studierte ab 1986 Latinistik und Germanistik an den Universitäten Bamberg und Erlangen. 1994 schloß er sein Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Seit der Beendigung des Referendariats 1996 ist er als Gymnasiallehrer in Dinkelsbühl tätig. 1998 promovierte er an der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.