Buch, Englisch, 285 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 4905 g
Reframing Decolonisation and Development
Buch, Englisch, 285 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 4905 g
Reihe: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies
ISBN: 978-1-137-56504-4
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
Weitere Infos & Material
Chapter 1. Introduction. Nigeria’s University Age.- Chapter 2. Imperial Frame: Universities and the West African Roots of Colonial Development.- Chapter 3. Paradoxes of Decolonisation: University College Ibadan and the Late Colonial State.- Chapter 4. Making Modern Space: Architecture and Decolonisation at University College Ibadan.- Chapter 5. An Incomplete Elite: Student Culture, Everyday Life and Decolonisation at Ibadan.- Chapter 6. Multilateral Negotiations: Nigerian Universities, the United States, and the Cold War.- Chapter 7. Breakdown: University Development and the Nigerian Crises.- Chapter 8. Conclusion.