Litz | Hegels Gespenst | Buch | 978-3-347-09675-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Litz

Hegels Gespenst

Eine Erzählung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-347-09675-2
Verlag: tredition

Eine Erzählung

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-347-09675-2
Verlag: tredition


Berlin, Im Herbst 1830: Hegel, Rektor der Universität und berühmter Philosoph, wird von Albträumen heimgesucht. In sieben aufeinanderfolgenden Nächten begegnet ihm eine fremdartige Gestalt, ein Gegenbild seines Denkens. Es ist ein Afrikaner, der in verschiedener Erscheinung und unter wechselnden Namen auftritt, eine aus lauter Widersprüchen zusammengesetzte Figur. Während Hegel tagsüber bemüht ist, die Fassade aufrecht zu erhalten und seinen üblichen Verpflichtungen nachgeht, sind seine Nächte verwirrt durch jenes Traumgeschehen, welches sein Denken zunehmend in Frage stellt. Das Gespenst verwandelt sich zu seiner eigenen Denkfigur; die Vernunft wird durchbrochen von Fabelwesen der Imagination. Am Ende weiß Hegel keinen anderen Ausweg als gegen dieses Fremdartige anzuschreiben. Seine Ausführungen über Afrika und die Afrikaner in der Vorlesungsreihe "Die Philosophie der Geschichte" sind Zeugnis einer verzweifelten Abwehr und zugleich die Grundlage der systematischen Verkennung einer anderen Kultur.

Litz Hegels Gespenst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Litz, Markus
Markus Litz, geboren 1961 in Opladen, absolvierte nach einem geschichts- und kunstwissenschaftlichen Promotionsstudium die Dozentenausbildung des Goethe-Instituts. Seit 1993 ist er als Leiter von Kulturinstituten in Asien, Südamerika und Afrika tätig gewesen. In seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt er sich mit kulturhistorischen und kulturphilosophischen Fragestellungen.

Markus Litz, geboren 1961 in Opladen, absolvierte nach einem geschichts- und kunstwissenschaftlichen Promotionsstudium die Dozentenausbildung des Goethe-Instituts. Seit 1993 ist er als Leiter von Kulturinstituten in Asien, Südamerika und Afrika tätig gewesen. In seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt er sich mit kulturhistorischen und kulturphilosophischen Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.