Litz / Hartog / Herda | Priska von Martin | Buch | 978-3-86442-319-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 279 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 255 mm

Litz / Hartog / Herda

Priska von Martin

Kat. Museum für Neue Kunst/Städtische Museen Freiburg / Gerhard-Marcks Haus Bremen

Buch, Deutsch, Englisch, 279 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 255 mm

ISBN: 978-3-86442-319-2
Verlag: Snoeck


Priska von Martins Motor war, das Menschsein als Gebilde zu erfassen
Sie versuchte künstlerisch zu umreißen, was die menschliche Existenz ausmacht, mitsamt Vereinzelung, Dysfunktionalität, Schmerz, aber auch Harmonie, Ganzheit und Schön­heit. Sie erfasste das Wesenhafte menschlichen Daseins in Tierfiguren sowie weiblichen Körpern und Torsi. Ihre Kunst zielte ebenso auf das Körperliche, das sichtbar Physische – Verletzung, Verschiebung, Deplatzierung – wie auf das Geistige, das Unsichtbare, Ungreifbare – Gefühle, Instinkte, Zustände betreffend. Wer war Priska von Martin? Welche Hoffnungen hat sie damit verbunden, ihren Nachlass so weit weg von ihrem Wirkungsort München in ihre Geburtsstadt Freiburg zu geben, auf die vage Chance hin, (irgendwann einmal) eigen­ständig wahrgenommen zu werden? Wenn sie also auf diesen fremden (zeitversetzten) Blick gesetzt hat, warum hat sie dann ihr Werk so gut wie nicht dokumentiert? Welche Teile ihrer Biografie wollte sie lieber im Dunkeln lassen? Wie gehen wir mit den Informationen über diese Künstlerin um, die von den meisten ihrer WeggefährtInnen als diskrete Person beschrieben wird? Inwiefern lässt sich daraus, dass Einschätzungen zum politischen Geschehen, zu gesellschaftlichen Kontexten und ihrem Umfeld fehlen, der Schluss ziehen, dass sie sich mit alledem nicht auseinandergesetzt hat?
Ausstellungen:

Museum für Neue Kunst/Städtische Museen Freiburg, 4/4 – 13/9/2020

Gerhard-Marcks-Haus Bremen, 12/9/2020 – 21/11/2021
Litz / Hartog / Herda Priska von Martin jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.