Little | Management im vernetzten Unternehmen | Buch | 978-3-322-82653-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 235 mm, Gewicht: 643 g

Little

Management im vernetzten Unternehmen


1996
ISBN: 978-3-322-82653-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 191 mm x 235 mm, Gewicht: 643 g

ISBN: 978-3-322-82653-4
Verlag: Gabler Verlag


Multimedia, Information Highway, EDI, Teleworking sind in aller Munde. Wie radikal verändern diese Technologien zukünftig Geschäfte und Prozesse in Unternehmen? Wie gelingt dadurch mehr Kundenorientierung? Welche organisatorischen Voraussetzungen sind notwendig, damit Unternehmen Informationstechnologien tatsächlich wettbewerbswirksam einsetzen und nutzen? Diese Fragen beantworten erfahrene Consultants des renommierten Technologie- und Beratungsunternehmens ADL.

kompetent, packend, mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen. Sie sagen auch, was Deutschland tun muß, damit es nicht zum informationstechnischen Schwellenland wird.
Little Management im vernetzten Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Die treibenden Kräfte: Der Weg zum vernetzten Unternehmen.- 1. Unternehmensnetze als Instrument des Managements.- 2. Die Technologiebasis.- 3. Schlüsselanwendungen.- 4. Neue Organisationsformen des vernetzten Unternehmens.- 5. Neue Geschäftsfelder.- 6. Zwei Leitbilder.- Zweites Kapitel Informationsteehnologie verändert Schlüsselbranchen.- ? Vorbemerkung.- 1. Maschinenbau: Auf dem Weg zur Losgröße 1.- 2. Automobilindustrie: Die globale Vernetzung mit den Kunden verändert den Automobilvertrieb.- 3. Anlagenbau: Vernetzten Unternehmen gehört die Zukunft.- 4. Konsumgüterindustrie und Handel im Jahr 2005: Handel endgültig entmachtet.- 5. Neue Dimensionen im Verlagsgeschäft: Von Gutenberg zu Gates.- 6. Effiziente Logistik durch Integration von Dienstleistern.- 7. Touristik: Surfing on the Tourism-Net.- 8. Banken: Kundenorientierter Service.- 9. Öffentliche Verwaltungen: Von der Auftragsbearbeitung zur Kundenorientierung.- 10. Auf dem Weg zur Hochleistungsklinik — Von der Planwirtschaft zur wettbewerbsfähigen Patientenversorgung.- Drittes Kapitel Unternehmen müssen Informationstechnologie radikal anders einsetzen.- 1. Die Grenzen der Organisation weichen auf.- 2. Die Vision der Organisation der Zukunft.- 3. Voraussetzungen für die Organisation der Zukunft.- 4. Die künftige Rolle der Informatikfunktion.- Viertes Kapitel Deutschland auf dem Weg zum informationstechnischen Schwellenland.- 1. Technisch-wissenschaftliche Position im Vergleich zu Europa, USA und Japan.- 2. Umsetzung in Anwendungen und Markterfolge.- 3. Gesamtpolitische Dimension der Informations- und Kommunikationstechnik.- 4. Wirtschaftspolitik, Forschungspolitik, Finanzpolitik und Bildungspolitik.- 5. EU-Maßnahmen und deren Wirkung.- 6. Handlungsbedarf undHandlungsempfehlungen.- Die Autoren.


Das renommierte Consultingunternehmen Arthur D. Little ist ein führendes Technologie- und Management-Beratungsunternehmen. Die Autoren sind ADL-Consultants.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.