Literaturhaus Wuppertal e.V. | KARUSSELL | Buch | 978-3-945763-63-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 108 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 280 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Karussell

Literaturhaus Wuppertal e.V.

KARUSSELL

Bergische Zeitschrift für Literatur - Ausgabe 9/2018
1te Auflage, November 2018
ISBN: 978-3-945763-63-6
Verlag: Bergischer Verlag

Bergische Zeitschrift für Literatur - Ausgabe 9/2018

Buch, Deutsch, Band 9, 108 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 280 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Karussell

ISBN: 978-3-945763-63-6
Verlag: Bergischer Verlag


KARUSSELL, eine neue alte Literaturzeitschrift!
Gegründet wurde sie im Tal der Wupper bereits in den 1980er-Jahren von Jo Micovich und Jörg Aufenanger. Nach langer Pause erlebte sie seit 2012 unter der Federführung von Friederike Zelesko drei Neuausgaben, initiiert vom Verband deutscher Schriftsteller VS / Bezirk Bergisches Land und der Autorengemeinschaft Literatur im Tal.
Jetzt präsentiert sich KARUSSELL in neuem Gewand, mit neuem Redaktionsteam und weiterentwickeltem Konzept. Zukünftig werden zwei Hefte pro Jahr, im Mai und im November, erscheinen. Mit Beiträgen aus allen literarischen Gattungen, immer mit Blick auf ein Thema. Für Produktion und Vertrieb konnte der Bergische Verlag mit Sitz in Remscheid gewonnen werden. Herausgeber ist das Literaturhaus Wuppertal e.V. in Zusammenarbeit mit dem VS.
Das vorliegende Heft widmet sich dem Thema "REVOLUTION".

Zu den Jubiläen und Gedenktagen gehören in diesem Jahr eine Revolution, die stattfand, und eine, die ausblieb: am 9. November 1918 endete das Deutsche Kaiserreich, zwei Tage später mit dem Waffenstillstand der Erste Weltkrieg; im Mai 1968 erschütterten die Proteste der Studenten europaweit die staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen. Revolutionstheorien erregten Intelligenz und Öffentlichkeit.
Die Revolution ist Inbegriff der Dramatik der Geschichte. Ihre Ereignisse scheinen den Mythos, dass Männer Geschichte machen, zu beglaubigen. vor allem aber, dass ihr Gang blutig ist. Dass es auch anders möglich ist, zeigte die friedliche Revolution, die 1989 die DDR zu einer historischen Episode machte. Aber dass es eine Revolution tatsächlich war, hat sich nicht im kollektiven Bewusstsein verankert. Revolution ist ein deutsches Tabu. Zu viele Versuche scheiterten. So stolz die Deutschen gern sind, auf ihre Revolutionen sind sie es nicht.

Der politischen Umwälzung 1918 folgte eine Literaturrevolution, wie Paul Pörtner den Expressionismus charakterisierte. Wie steh es um Literatur und Politik heute? Welche Rolle spielen Literaten politisch? Welche sollten sie spielen?
Wir suchen Zeugnisse aller Art und Genres, aus en Intimitäten der Gegenwart wie der Geschichte. Wie hat eine*r die Montagsdemos in Leipzig erlebt? Wie war es, auf dem Alex zu stehen und Christa Wolf zuzuhören? Was wälzt Verhältnisse um, wie wird es erlebt? Was wälzt ein Leben um?
Zwischen Erinnerung und Gegenwartsdiagnose widmet das neue KARUSSEELL sich den Bedeutungen, die "Revolution" heute hat.

Literaturhaus Wuppertal e.V. KARUSSELL jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krug, Torsten
Torsten Krug, geboren 1973 in Stuttgart, studierte Neuere deutsche Literatur, Musikwissenschaft und Philosophie in Tübingen. Absolvierte eine klassische Gesangsausbildung.

Buchta, Oliver
Oliver Buchta, geboren 1967 in Remscheid, gelangte auf Umwegen zur Literatur. Seit 2001 lebt er in Wuppertal, arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung. Er liest sehr
gerne vor Publikum, Texte bekannter Autoren, eigene Kurzgeschichten und Essays.

Steffens, Andreas
Andreas Steffens, 1957 geboren in Wuppertal; 1995-2005 Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel; seitdem freier Schriftsteller;

Jandt, Dieter
Dieter Jandt, geboren 1954 in Remscheid. Seit zwanzig Jahren arbeitet er als freier Autor und Journalist für den Rundfunk



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.