List / Behrens / Reichardt | Internationale Politik. Probleme und Grundbegriffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 288 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

List / Behrens / Reichardt Internationale Politik. Probleme und Grundbegriffe

E-Book, Deutsch, Band 12, 288 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-322-95967-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



List / Behrens / Reichardt Internationale Politik. Probleme und Grundbegriffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Die Wissenschaft von der Internationalen Politik am Ende des 20. Jahrhunderts.- 1.1 Internationale Politik als Gegenstand der Politikwissenschaft.- 1.2 Großtheorien internationaler Politik.- 1.3 Globalisierung — Herausforderung an die internationale Politik.- 2 Staatliche Herrschaft als Problem internationaler Politik.- 2.1 Der moderne Staat — ein historisch-systematischer Aufriß.- 2.2 Territorialität als Grundprinzip und Problem internationaler Politik.- 2.3 Die personale Innen-Außen-Differenzierung.- 2.4 Die Ausübung innerstaatlicher Herrschaft als Gegenstand internationaler Politik.- 2.5 Einschränkung und Übertragung staatlicher Hoheitsgewalt.- 3 Sicherheit als Problem internationaler Politik.- 3.1 Analytische Grundbegriffe.- 3.2 Nuklearstrategie und Nuklearrüstung.- 3.3 Abrüstung und Rüstungskontrolle.- 3.4 Rüstung und innergesellschaftliche Interessengruppen.- 3.5 Waffenproduktion und internationaler Waffenhandel.- 3.6 Krieg, Kriegsursachen und ihre Erforschung.- 3.7 Friedliches Außenverhalten von Demokratien?.- 3.8 Aufgaben der Zukunft: Gemeinsame und kollektive Sicherheit.- 4 Wirtschaftliche Globalisierung und Entwicklung.- 4.1 Wirtschaftliche Globalisierung.- 4.2 Die Akteure der Weltwirtschaft — Staaten und Unternehmen.- 4.3 Die Nachkriegsordnungen der Weltwirtschaft.- 4.4 Die Beziehungen zwischen den Industriestaaten — Interdependenz und Konkurrenz.- 4.5 Der Süden zwischen Agonie und Aufstieg.- 5 Folgen von Modernisierung und Modernität.- 5.1 Bevölkerungswachstum als Problem internationaler Politik.- 5.2 Der Schutz der natürlichen Umwelt als Gegenstand internationaler Politik.- 6 Rückblick, Durchblick, Ausblick.- 6.1 Souveränität im Wandel.- 6.2 Staat und Gesellschaft — Trennung und Verschränkung.- 6.3 Ursachen für den Wandel iminternationalen System.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Über die Autorin und die Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.