Buch, Deutsch, Band 13, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 621 g
Reihe: Paradeigmata
Die logisch-metaphysischen Voraussetzungen von Leibniz' Freiheitstheorie
Buch, Deutsch, Band 13, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 621 g
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-7873-1095-1
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH
Leibniz’ Denken ist von der Idee beherrscht, dass schlechthin alles, das Naturgeschehen ebenso wie das vernünftige Handeln, restlos erklärbar sein muss. Die geforderte totale Erklärbarkeit allen Handelns aus Gründen stellt nun aber offensichtlich die Freiheit in Frage. Leibniz löst das Problem durch die Auswertung des Unterschieds zwischen der absoluten logischen Notwendigkeit und der faktisch unfehlbaren Determination.
Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die Freiheitslehre Leibniz’ auf der Grundlage der ontologischen Prinzipien von Einheit und graduellem Unterschied und erweist ihre Folgerichtigkeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung