Liske | Gottfried Wilhelm Leibniz | Buch | 978-3-406-79176-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Liske

Gottfried Wilhelm Leibniz


Originalausgabe, 2. Auflage, unveränderter Nachdruck 2022
ISBN: 978-3-406-79176-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-79176-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Ein heutiger Leser ist von Leibniz’ Versuch, die gesamte Welt in strenger Wissenschaftlichkeit restlos rational erklärbar zu machen, zugleich fasziniert und befremdet. Erstaunt muß er feststellen, daß Leibniz, seiner Zeit weit voraus, Entdeckungen späterer Jahrhunderte schon vorweggenommen hat. Andererseits muten ihn manche metaphysischen Annahmen zunächst abstrus an, etwa: Die individuellen Einheiten bringen ohne reale Einwirkungen von außen die gesamte Abfolge ihrer Vorstellungen aus dem eigenen Inneren hervor. Daher läßt sich jederzeit (auch schon im Stadium reiner Möglichkeit) die gesamte Lebensgeschichte lückenlos allein aus ihrem Begriff ableiten. Das vorliegende Buch unternimmt es, Leibniz' Gedanken nicht bloß darzustellen und historisch zu dokumentieren, sondern spürt den ihnen zugrundeliegenden Fragen und wissenschaftlichen Anliegen nach und versucht, ihre argumentative Begründung genau nachzuzeichnen. So dürfte auch das zunächst Befremdliche nachvollziehbar und gegebenenfalls nachprüfbar werden.

"Folglich ist, was immer geschehen ist, geschieht und geschehen wird, bestens und daher notwendig, aber wie gesagt auf Grund einer Notwendigkeit, die der Freiheit nichts benimmt, weil sie auch nicht den Willen und den Vernunftgebrauch einschränkt." Gottfried Wilhelm Leibniz
Liske Gottfried Wilhelm Leibniz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liske, Michael-Thomas
Michael-Thomas Liske ist Professor em. für Philosophie an der Universität Passau. Er versucht vor allem, philosophische Klassiker (griechische Antike, Scholastik, frühneuzeitlicher Rationalismus) im Licht gegenwärtiger systematischer Fragestellungen namentlich aus der sprachanalytischen Tradition neu zu erschließen und fruchtbar zu machen. Buchveröffentlichungen: "Aristoteles und der aristotelische Essentialismus", "Leibniz' Freiheitslehre".

Michael-Thomas Liske ist Professor em. für Philosophie an der Universität Passau. Er versucht vor allem, philosophische Klassiker (griechische Antike, Scholastik, frühneuzeitlicher Rationalismus) im Licht gegenwärtiger systematischer Fragestellungen namentlich aus der sprachanalytischen Tradition neu zu erschließen und fruchtbar zu machen. Buchveröffentlichungen: "Aristoteles und der aristotelische Essentialismus", "Leibniz' Freiheitslehre".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.