Lisieux, Therese von
Therese von Lisieux (1873-1897) wird als jüngstes von neun Kindern in Alencon (Nordfrankreich) geboren. Erst auf einen Dispens des Bischofs von Bayeux hin darf sie ihren Schwestern in das Karmelitinnenkloster von Lisieux folgen. Mit nur 24 Jahren stirbt sie nach schweren Leiden an Tuberkolose. Aufgrund zahlreicher Gebetserhörungen in aller Welt wird sie 1923 selig-, 2 Jahre später heiliggesprochen, 1927 zur Patronin der Weltmission und 1997 schließlich zur dritten katholischen Kirchenlehrerin ernannt.
Wollbold, Andreas
Andreas Wollbold ist Professor für Pastoraltheologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben Lehraufträgen u.a. in Freiburg war er in der katholischen Seelsorge sowie als Rektor der kirchlichen Hochschule Erfurt tätig. Seit seiner Dissertation über Therese von Lisieux widmet er sich der Heiligen bislang in fünf weiteren Monographien.