Lischewski | Die Entdeckung der pädagogischen Mentalität bei Comenius | Buch | 978-3-506-77787-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 509 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 885 g

Lischewski

Die Entdeckung der pädagogischen Mentalität bei Comenius

Zum Problem der anthropologischen Ermächtigung in der Consultatio Catholica
2013
ISBN: 978-3-506-77787-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Zum Problem der anthropologischen Ermächtigung in der Consultatio Catholica

Buch, Deutsch, 509 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 885 g

ISBN: 978-3-506-77787-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Wissen ist Macht. All-Wissen ist All-Macht! Wie Comenius die pädagogische Mentalität der Moderne erfand … Die philosophischen Grundlagen seiner „Großen Didaktik“, mit welcher Johann Amos Comenius (1592-1670) wegweisend für die gesamte moderne Pädagogik wurde, entwickelte er in seiner siebenbändigen „Consultatio Catholica“, der „Allgemeinen Beratung über die Verbesserung der menschlichen Angelegenheiten“. Doch obwohl dieses Spätwerk nach seiner Erstveröffentlichung 1966 als geniales Meisterstück des Comenius international gefeiert wurde, hat es bislang keine systematisch umfassende Interpretation erfahren. Die vorliegende Studie rekonstruiert darum erstmalig die logische Gesamtkonstruktion dieses Werkes. Dabei orientiert sie sich an einer mentalitätsgeschichtlichen Methodik, die eng am empirischen Textbefund arbeitet – und sich damit deutlich von gängigen ideengeschichtlichen Auslegungen absetzt. So aber wird detailliert der Weg nachgezeichnet, auf dem die ursprünglich geforderte Selbstlosigkeit des Menschen zuletzt in eine ambivalente Ermächtigungslehre umschlug, die die Erziehungsmentalität bis heute nachhaltig prägt …

Lischewski Die Entdeckung der pädagogischen Mentalität bei Comenius jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Andreas Lischewski, Jahrgang 1964, studierte Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Philosophie und Katholische Theologie in Bochum, Würzburg und Passau, wo er seit 2008 an der Comenius Forschungsstelle tätig war. 2011 übernahm er eine Professur für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Katholischen Universität Eichstätt und lehrt seit März 2013 im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.