E-Book, Deutsch, Tschechisch, Band 47, 463 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
Aufzeichnungen aus der böhmischen Exulantengemeinde in Pirna zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Edition und Übersetzung
E-Book, Deutsch, Tschechisch, Band 47, 463 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
ISBN: 978-3-515-10727-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der niedergeschlagene Ständeaufstand in Böhmen (1618–1620), die Rekatholisierung des Landes, der lange Krieg, Verbannung und Exil – all das gehörte in das Leben von Václav Nosidlo. Wie erlebte ein Bürger diese Ereignisse, den Krieg, die Flucht und das Leben im Exil? Was beschäftigte ihn? Was sah er, was fand er wichtig? Was beeinflusste ihn? Was dachte er? Er hinterließ ein schriftliches Zeugnis, das ermöglicht, sich seiner Lebenswelt anzunähern: seine Chronik der Jahre 1626 bis 1639.
Die kommentierte Edition dieser auf Tschechisch verfassten Chronik und ihre Übersetzung ins Deutsche stellt zum ersten Mal diese spannende Quelle zum Dreißigjährigen Krieg, zur frühneuzeitlichen Migrationsforschung und vor allem zur Mentalitätsgeschichte dem tschechischen wie dem deutschen Wissenschaftspublikum zur Verfügung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;Einleitungsstudie: Die Chronik des Václav Nosidlo von Geblice. Ein Selbstzeugnis aus dem Dreißigjährigen Krieg;12
3.1;Einführung;12
3.2;Böhmische Exulanten im Kontext der frühneuzeitlichen Migrationen;15
3.3;Der Exulant Václav Nosidlo von Geblice. Eine biographische Skizze;25
3.4;Die Chronik des Václav Nosidlo von Geblice;30
3.5;Die Quellenüberlieferung;31
3.6;Inhalt der Quelle;42
3.7;Schluss;59
4;Die Edition der Chronik und ihre Übersetzung;62
4.1;Editionsprinzipien für die tschechische Edition;62
4.2;Gliederung des Textes;62
4.3;Vorbemerkung zur deutschen Übersetzung;65
4.4;Die Edition des tschechischen Textes;67
4.5;Die Übersetzung ins Deutsche;68
5;Verzeichnisse;424
5.1;Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen;424
5.2;Quellen- und Literaturverzeichnis;424
5.3;Personenregister;441
5.4;Geographisches Register;452
5.5;Glossar mitteltschechischer Begriffe;457
5.6;Verzeichnis der Abbildungen;464