Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
Gesellschaft und Stadtkultur im Norden der Germania Superior
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Material Appropriation Processes In Antiquity
ISBN: 978-3-7520-0795-4
Verlag: Reichert Verlag
Im vorliegenden Buch wird eine im Oktober 2020 im Mainzer Zollhafen gefundene, leicht unterlebensgroße Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und Hüftmantel aus Sandstein bekannt gemacht. Die auf dem Sockel angebrachte Inschrift weist sie als Salus aus. Gemeinsam mit einer Skulptur aus Köln bildet die Mainzer Salus ein den lokalen Bedürfnissen angepasstes Statuenschema, dessen Entstehung in flavischer Zeit vermutet und mit einem damals neu gestifteten Kult in Verbindung gebracht wird. Die Statue steht paradigmatisch für eine große Zahl qualitätsvoller römischer Statuen, mit denen ambitionierte Auftraggeber:innen in Obergermanien ihre Städte mit im öffentlichen Raum präsentierten Statuenstiftungen von unterschiedlichen Heilsgottheiten ausstatteten.