Lipps-Kant / Weckerlein | Els Daniel-Stroh | Buch | 978-3-927249-07-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 111 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 225 mm x 295 mm

Lipps-Kant / Weckerlein

Els Daniel-Stroh

Zum 100. Geburtstag 1895-1990
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-927249-07-3
Verlag: Landratsamt Zollernalbkreis

Zum 100. Geburtstag 1895-1990

Buch, Deutsch, 111 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 225 mm x 295 mm

ISBN: 978-3-927249-07-3
Verlag: Landratsamt Zollernalbkreis


Els Daniel-Stroh wurde am 26. Dezember 1895 in Heilbronn geboren. 1926, also vor genau 70 Jahren, zog die Künstlerin nach ihrer Heirat nach Balingen, wo sie 1990 verstarb.
Die Künstlerin war Meisterschülerin bei Professor Altherr an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart; sie besaß dort ein eigenes Atelier, was ihre Stellung als fortgeschrittene Schülerin hervorhebt. In ihren frühen Bildwerken war Els Daniel-Stroh vom Impressionismus beeinflusst, später, etwa in der Zeit des Zweiten Weltkriegs, werden expressionistische Einflüsse spürbar. Ihr Spätwerk schließlich ist geprägt von Bildern mystisch-surrealen Inhalts. Die Malerei mit Wachsfarben war für sie typisch. Inhaltlich setzte sie sich in ihren Bildern mit der Rätselhaftigkeit der mensch­lichen Psyche und der Religion auseinander. Ein Querschnitt durch dieses reiche künstlerische Schaffen wird in dem vorliegenden Katalog präsentiert.

Lipps-Kant / Weckerlein Els Daniel-Stroh jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.