Lippe-Heinrich | Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt | Buch | 978-3-658-25456-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Lehrbuch

Lippe-Heinrich

Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt

Konzepte, Instrumente und betriebliche Ansätze
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25456-8
Verlag: Springer

Konzepte, Instrumente und betriebliche Ansätze

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-25456-8
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über aktuelle und zukunftsweisende Ansätze, Instrumente und Konzepte eines innovativen Personalmanagements und einer ganzheitlichen Personalentwicklung. Es stellt das Anliegen rechtlicher und sozialer Gleichstellung sowie Gleichbehandlung von Beschäftigten im Zeichen des demografischen Wandels in einen historischen Kontext technologischen und strukturellen Wandels von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. Die aktuellen Entwicklungslinien werden aufgezeigt, aber auch Chancen und Risiken von informationstechnischer Vernetzung, Entgrenzung und einem damit verbundenen Aufgabenwechsel von Führung und Management benannt. Best-Practice-Beispiele erleichtern die Umsetzung in die betriebliche Praxis. Schließlich werden zentrale Forderungen an gesellschaftliche und betriebliche Akteure entwickelt sowie zahlreiche offene Fragen und Gestaltungsbedarfe für die Zukunft der betrieblichen Arbeit im europäischen Kontext formuliert.
Lippe-Heinrich Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Phasen der Entwicklung von Arbeit, Familie und Gesellschaft seit ca. 1865.- Von der Industrie zur digitalisierten Gesellschaft.- Chancen und Risiken der Digitalisierung.- Paradigmenwechsel in Führungs- und Unternehmenskultur.- Personalführung und Entwicklung in digitalisierten Arbeitsprozessen.- Bewältigungsstrategien für systemischen Wandel – aktuelle Ansätze.- Betriebliche Beispiele guter Praxis nach Zielgruppen und inhaltlichen Schwerpunkten.- Zur Zukunft der Arbeit in der „digitalisierten Gesellschaft“.


Dr. Angelika Lippe-Heinrich ist Senior Lecturer am Institut für Strategisches Personalmanagement der Leuphana Universität Lüneburg sowie freiberufliche Dozentin an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. Sie fungierte als wissenschaftliche Begleitung eines Wirtschaftsmodellversuchs des Bundesinstitutes für Berufsbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.