Lipp | Tanz + Bildende Kunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, PDF, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart

Lipp Tanz + Bildende Kunst

Aspekte der Wechselbeziehung

E-Book, Deutsch, 120 Seiten, PDF, Format (B × H): 158 mm x 235 mm

Reihe: Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart

ISBN: 978-3-7639-7583-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema Tanz und Bildende Kunst im Feld seiner wechselseitigen Beziehungen erfreut sich - nicht zuletzt befördert durch postmodern-interdisziplinäres Denken - eines steigenden Interesses in der Fachwelt. In fünf Essays analysiert Nele Lipp im vorliegenden Band detailliert und mit Hilfe des eingeführten Begriffs des 'ZusammenDenkens' die Wechselbeziehung von Tanz und Bildender Kunst und stellt sie in einen historischen Kontext: Innerhalb eines von zwei zeitgenössischen Arbeiten (Tacita Dean und Denis Darzacq) gesetzten Rahmens diskutiert sie die Entwicklung der künstlerischen Gattungen seit der Antike und ihre teils heftig umkämpften Abgrenzungen und Bewertungen. Sie zeigt an den Tanzreformen von Jean-Georges Noverre und Carlo Blasis das bereits im klassischen Tanz und seinen Normen existierende ZusammenDenken mit der Bildenden Kunst auf. Am Ausnahmebeispiel des 'tableau-vivant', das Emma Hart und Lord William Hamilton gemeinsam entwickelten, untersucht Lipp Vorformen der Performance-Art. Anhand der Analyse der frühen Biografien von Serge Diaghilev und seinem ersten Chefchoreografen Mikhail Fokine - seit deren Pariser Aufführungen das ZusammenDenken von Tanz und Bildender Kunst aus der ästhetischen Praxis und Diskussion nicht mehr wegzudenken ist - legt sie die Grundlagen der Ästhetik der 'ballets russes' frei. Anschließend zeigt die Autorin, wie das Umformen und neu Verbinden von Einzelgattungen fast immer mit gesellschaftlich-politischen Umbrüchen einhergeht.
Lipp Tanz + Bildende Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorbemerkung 7
1 Die Muse des Tanzes sitzt - Préparation 11
1.1 Strong affinity - Cunningham und Dean 11
2 Entfaltung der Gattungen - Soli I 27
2.1 Schritt für Schritt 28
3 Wettstreit der Gattungen - Soli II 31
3.1 Il Paragone 32
3.2 Ein Nebenschauplatz - El Greco 34
4 ZusammenDenken der Gattungen - Duos 41
4.1 Tanz als Bild sehen - Noverre 41
4.2 Tanz als Bild praktizieren - Hart und Hamilton 46
4.3 Tanz und Bild zu gemeinsamem Ziel führen 59
4.3.1 Vom Amateur der Kunst zum Animator der Künste - Diaghilev 61
4.3.2 Vom Kunstschüler zum Tanzreformer - Fokine 68
5 Schweben zwischen Sprung und Sturz - Volé 83
5.1 Schwebefiguren des Balletts 87
5.2 Tanz im Stillstand erkennen - Darzacq 91
6 Schlussbetrachtung - Révérence 105
Literatur- und Abbildungsverzeichnis 115
Verwendete und weiterführende Literatur
Ausstellungskataloge
DVDs und Filme
Textquellen im Internet
Abbildungsnachweise


Dr. phil. Nele Lipp, 1948*, interdisziplinär arbeitende Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin. 2013 Kuratierung der Ausstellung Treffpunkt Tante Clara. Hamburgs Sphinx in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Promotion bei Prof. Dr. Michael Diers zum Thema Tanz und Bildende Kunst. Aspekte der Wechselbeziehung. 2014 Erfindung des Formats »KOINZI-Box« und Herausgabe von Sometimes madness is wisdom in dieser Reihe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.