Buch, Deutsch, 484 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 668 g
Zur Geschichte des Denkmalbewußtseins der bürgerlichen Gesellschaft
Buch, Deutsch, 484 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 668 g
ISBN: 978-3-593-33798-2
Verlag: Campus Verlag
Das Buch antwortet auf diese Fragen mit einer historischen Analyse des bürgerlichen Denkmalbewußtseins, das in der Philosophie und Literatur der Aufklärung gründet und seinen Höhepunkt im Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts findet. – Denkmal, Denkmalschutz und Denkmalpflege erweisen sich hier als zentrale Formen kollektiver Identifikation, die bis in die Gegenwart wirken.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1987
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht