Lipkowski / Schüller | Deutschunterricht inklusiv | Buch | 978-3-8309-4021-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Lipkowski / Schüller

Deutschunterricht inklusiv

Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-8309-4021-0
Verlag: Waxmann


Dieser Band knüpft an die Veröffentlichung der Autorinnen zum Thema Hören und Einschränkungen des Hörens an. Er vernetzt literatur- und sprachdidaktische mit linguistischen Gegenständen zu Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens und regt so einen konstruktiven Umgang mit der Heterogenität der Lehr- und LernvorausSetzungen in inklusiven Schulklassen an. Es werden Unterrichtsvorschläge für den Deutschunterricht entwickelt, die sich insbesondere auf Filmbeispiele, aber auch auf literarische Texte und Hörmedien beziehen, die verschiedene Beeinträchtigungen des Sprechens thematisieren, u.a. Das Piano, The King's Speech, Mary und Max sowie Rico, Oskar und die Tieferschatten.
Der Band soll Studierenden und Lehrenden des Faches Deutsch als Studienbuch dienen und Dozentinnen und Dozenten, die in der Lehramtsausbildung tätig sind, dazu anregen, Sprache und Sprechen zu reflektieren und in ihre Lehre einzubinden. So kann der Deutschunterricht das Verständnis von Schülerinnen und Schülern für das Wesen von Kommunikation sowie für das allgemeine und individuelle Entstehen von Sprache und Beeinträchtigungen des Sprechens vertiefen.
Lipkowski / Schüller Deutschunterricht inklusiv jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lipkowski, Eva
Eva Lipkowski, Dr. phil., war Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Linguistik und Sprachdidaktik am germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Schüller, Liane
Liane Schüller, Dr. phil., arbeitet als Oberstudienrätin im Hochschuldienst im Bereich Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.