Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Latente Steuern in der Erwerbsbilanzierung nach IFRS 3 und ED IAS 12
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
ISBN: 978-3-8349-1629-7
Verlag: Gabler Verlag
Meike Linzbach gibt einen Überblick über die geänderten Bilanzierungsgrundsätze für den Ansatz und die Bewertung latenter Steuern im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen. Neben diesem Spezialbereich erörtert sie die Bilanzierung latenter Steuern bei Erwerbsvorgängen außerhalb des Anwendungsbereichs des IFRS 3. Basis für die Analysen sind die vom IASB geplanten Änderungen zur Erst- und Folgebilanzierung von Vermögenswerten und Schulden.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Grundlegung.- Anwendungsbereich des IFRS 3 und hieraus resultierende Konsequenzen für die Steuerposition des Unternehmens.- Unternehmenszusammenschlüsse im Sinne von IFRS 3 – Analyse und kritische Würdigung der Ursachen und Bilanzierung latenter Steuern.- Bilanzierung latenter Steuern bei Unternehmenszusammenschlüssen zwischen Unternehmen unter gemeinsamer Beherrschung.- Zusammenfassung und Ausblick.