Buch, Deutsch, Band Band 120, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte
Vom Alten Reich bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band Band 120, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte
ISBN: 978-3-525-54074-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die deutsch-französischen Beziehungen gehören zu den prägenden Faktoren der europäischen Geschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte. Der Band untersucht den Einfluss der großen christlichen Kirchen auf politische Entwicklungen sowie die wechselseitigen Wahrnehmungen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure beiderseits des Rheins. Er spannt einen Bogen von Abhängigkeiten zwischen dem Alten Reich und dem Frankreich des Ancien Régime bis zu den vielfältigen Kooperationen kirchlicher Institutionen am Oberrhein im Kontext eines eng verflochtenen Europas und zeigt, wie relevant die Rolle kirchlicher Instanzen und Akteure in den deutsch-französischen Beziehungen häufig war.