Buch, Deutsch, Band 74, 416 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Das Leben der Hildegard Friese - Teil 1
Buch, Deutsch, Band 74, 416 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 648 g
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN: 978-3-631-87482-0
Verlag: Peter Lang
Diese Lebensbeschreibung könnte die harmlose Geschichte einer »höheren Tochter« aus deutschem Bildungsbürgertum mit teilweise jüdischen Vorfahren sein. Doch ihr Leben entgleiste, weil die politischen Lebensumstände in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts nicht mehr mit traditionellen Antworten zu bewältigen waren. Das jugendbewegt-autonome Denken aber führte diese »moderne Frau« ins völkische Abseits. Das Buch beschreibt drei große zeitgenössische Phasen dieser Radikalisierung und zeigt die jeweiligen Gruppierungen mit deren »Führern«, in denen sie sich als Aktivistin bewegte. Es ist die Geschichte einer moralisch »blinden Liebe zu Deutschland«.
Weitere Infos & Material
Demokratische und freireligiöse Familienursprünge im deutschen und jüdischen Bildungsbürgertum des 19. Jahrhunderts – Lebensbeschreibung einer »modernen Frau«: Ihre jugendbewegt-völkische Phase – Im Bund Deutscher Mädel und bei deren »Osteinsatz« im »Warthegau« – In rechtradikalen Sammelbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg – Unterschiedliche Formen politischer Radikalität im Vergleich