25 Jahre Ch. Links Verlag
E-Book, Deutsch, 280 Seiten
Reihe: Politik & Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-86284-291-9
Verlag: Links, Christoph, Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Inzwischen sind mehr als 800 Bücher im Ch. Links Verlag erschienen, und jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte. 25 davon werden in diesem Buch erzählt und mit kleinen Lesestücken präsentiert, quer durch die Jahre und die unterschiedlichen Reihen. Sie zeugen vom allmählichen Wachsen des Verlages, von programmatischen Entscheidungsprozessen, Rechtsstreitigkeiten, Flops und »Dauerbrennern« und der Freude, sich mit einem engagierten Programm in gesellschaftliche Debatten einzumischen und - im besten Fall - Dinge bewegen zu können.
Eine Chronik, viele Fotos und eine Bibliographie runden dieses dritte Verlagsbuch ab.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einmischung erwünscht – Das aktuell-politische Sachbuch
Scientology
Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
Erstauflage August 2008, Nachauflagen im Dezember 2008, Taschenbuchausgabe bei S. Fischer, September 2011
.
.
.
.
.
.
Vorwort zur 2., durchgesehenen Auflage, Dezember 2008
Im Januar 2007 eröffnete Scientology seine neue Deutschlandzentrale in Berlin mit großem Rummel. Wenig später drehte der Scientology-»Botschafter« und Hollywoodstar Tom Cruise in Berlin seinen Film über den Hitlerattentäter Graf Stauffenberg und bekam einen »Bambi« für Mut verliehen. Seither wird in Deutschland wieder über den Psychokonzern diskutiert. Zu Recht. Denn Scientology ist eine Art »Supersekte«, eine gefährliche antidemokratische Organisation, die Menschen terrorisiert, die nach wirtschaftlichem Einfluss und politischer Macht strebt – gerade auch in Deutschland. Scientology bildet eine totalitäre Insel im demokratischen Staat. Deshalb wird sie auch rechtmäßig vom Verfassungsschutz beobachtet, wie das Oberverwaltungsgericht Münster in seinem Urteil im Februar 2008 feststellte.
Doch während in Deutschland Dutzende Aussteigerberichte und wissenschaftliche Studien zu Scientology publiziert wurden und das Wissen über den Psychokonzern bei der »Arbeitsgruppe Scientology« des Hamburger Senats, bei Geheimdiensten, Sektenexperten und Wissenschaftlern ständig wuchs, ging die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit stark zurück. Viele Menschen haben heute keine oder höchstens vage Vorstellungen davon, was Scientology ist und worum es dabei geht. Das ist zum Teil eine Folge schlechterer staatlicher Aufklärung, aber auch von Ereignissen wie den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington, die alles andere in den Hintergrund drängten. Es ist nicht zuletzt auch das Ergebnis geschickter Propaganda und Desinformation der Scientology-Organisation.
Vor 15 Jahren erschien unser investigativer Report »Der Sekten-Konzern«, in dem wir vor allem schilderten, wie die mächtige Psychoholding die deutsche Wirtschaft zu infiltrieren versucht. Im Nachfolgeband »Psycho-Sekten« von 1997 haben wir die Entwicklung weiterverfolgt und erstmals auch die politische Agenda der Organisation dargestellt. Es war die Zeit, als Scientology gerade ein Thema der großen Politik in Deutschland wurde, weil die US-amerikanische Regierung den kritischen Umgang mit der Sekte hierzulande mehrfach scharf rügte. Als Folge der lebhaften Debatte richtete der Deutsche Bundestag eine Enquetekommission zu »Sekten und sogenannten Psychogruppen« ein, die ihre Ergebnisse 1998 vorlegte. Zehn Jahre später müssen wir feststellen, dass fast keine Empfehlung der Enquetekommission politisch umgesetzt worden ist. Einen effektiven Verbraucherschutz auf dem Psychomarkt gibt es bis heute nicht.
Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Verleger Christoph Links überlegt, die früheren Bücher zu überarbeiten und als Neuauflage herauszubringen. Aber es stellte sich schnell heraus, dass es mit einer Bearbeitung nicht getan war. Das hat vor allem mit der neuen Informationslage zu tun. Als wir 1993 den »Sekten-Konzern« verfassten, waren nur wenige verlässliche Quellen verfügbar. Interne Originalbefehle oder Strategiepapiere kursierten unter Kritikern lediglich in geringer Zahl und waren ebenso schwer zu beschaffen wie gerichtsfeste Aussagen von Aussteigern. Noch hatte fast kein ehemaliger Top-Scientologe den Mut, sich öffentlich zu äußern. Und jeder, der über Scientology schrieb, musste damit rechnen, gnadenlos verleumdet und verklagt zu werden. Das betraf auch uns. Im Verlag erschienen Agitationsteams der Sekte, wir wurden beschattet und ausgeforscht, es gab Diffamierungen und anonyme Morddrohungen. (…)
Inzwischen hat sich vieles grundlegend geändert. Gab es zu Beginn der 1990er Jahre zu wenige handfeste Erkenntnisse über Scientology, so trifft heute das Gegenteil zu. Die Explosion der Informationen hat vor allem mit dem Internet zu tun. Auf Dutzenden Homepages von Scientology-Kritikern und -Aussteigern sind seit Mitte der 90er Jahre unzählbar viele Dokumente über den Psychomulti, seine Führungsoffiziere, seine Methoden, seine Geschichte, seine geheimen Operationen und Strategien publiziert worden. Uns wurde schnell bewusst, dass ein völlig anderes Konzept nötig war, um all die neuen Erkenntnisse einarbeiten zu können.
Für dieses Buch sind Dutzende von Gesprächen mit Scientologen, ehemaligen Scientologen, Scientology-Kritikern und Zeitzeugen geführt worden, es wurden zahlreiche Film- und Tonaufnahmen gesichtet, Tausende Scientology-Dokumente, Gerichtsurteile, parlamentarische Untersuchungsberichte, wissenschaftliche und biographische Literatur sowie eidesstattliche Versicherungen ehemaliger Scientologen gelesen und berücksichtigt. (Die Vielzahl der Quellenbelege im Anhang macht das deutlich.) Das Resultat ist ein völlig neues Werk, zugleich die Summe einer fast 20-jährigen Beschäftigung mit dem Thema, weshalb einige Vorarbeiten aus den früheren Büchern integriert wurden. Es ist der Versuch einer Gesamtdarstellung des Machtsystems Scientology mit journalistischen Mitteln: Wie entstand diese Organisation, was will sie, wie funktioniert sie und wer zieht die Fäden?
Wir bezeichnen Scientology in diesem Buch als Sekte. Es gibt Experten, die eine solche Benennung ablehnen, weil es sich bei Scientology nicht um die Abspaltung einer Religion oder eine religiöse Organisation handelt, sondern die Religion nur als Tarnung benutzt wird. Uns...