Linker | Zur Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im Erbrecht in rechtsvergleichender Sicht | Buch | 978-3-16-147230-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 191 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Linker

Zur Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im Erbrecht in rechtsvergleichender Sicht

Eine rechtsvergleichende Untersuchungen unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-16-147230-5
Verlag: Mohr Siebeck

Eine rechtsvergleichende Untersuchungen unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts

Buch, Deutsch, Band 75, 191 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-147230-5
Verlag: Mohr Siebeck


Das Recht als solches besteht niemals losgelöst von der ihm zugrundeliegenden gesellschaftlichen Ordnung. Es hat vielmehr die Funktion, die in dieser Gesellschaft auftretenden Probleme zu lösen. Dem Recht kommen damit bestimmte Ordnungsaufgaben zu, die sich - einhergehend mit den Veränderungen in der Gesellschaft - wandeln können. Bedeutung gewinnt der Wandel auch und vor allem für das Erbrecht: Dieses begünstigt in erster Linie die Familie des Erblassers; die Familie hat aber seit der Entstehung des BGB viele Veränderungen erfahren, die sich wiederum auf die Funktion des Erbrechts auswirken könnten. Ist eine Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im deutschen Erbrecht aufgrund der soziodemographischen und wirtschaftlichen Veränderungen nötig? Anja Celina Linker untersucht dies eingehend. Hierzu dient ihr zunächst ein Vergleich mit dem Erbrecht Frankreichs, aufgrund dessen sie die Ordnungsaufgaben beider Rechtsordnungen im Erbrecht herausarbeitet. Sie stellt die wesentlichen soziologischen Veränderungen im Hinblick auf diese Ordnungsaufgaben dar und unterzieht sie einer Neubewertung. Dabei zeigt sie auch mögliche Wege der rechtlichen Ausgestaltung für das deutsche Recht auf.

Linker Zur Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im Erbrecht in rechtsvergleichender Sicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (insbes. Zivilrechtler, Rechtsvergleicher), entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Linker, Anja
Geboren 1971; 1991-94 und 1995-97 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen; 1994/95 Studienaufenthalt an der Université d'Aix, Marseille; 1998 Promotion; seit Herbst 1998 Rechtsreferendarin am Landgericht Mannheim.

Anja Celina Linker: Geboren 1971; 1991-94 und 1995-97 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen; 1994/95 Studienaufenthalt an der Université d'Aix, Marseille; 1998 Promotion; seit Herbst 1998 Rechtsreferendarin am Landgericht Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.