Link | Kritik der Ökonomisierung sozialer Arbeit | Buch | 978-3-8260-5153-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 370 g

Link

Kritik der Ökonomisierung sozialer Arbeit

Plädoyer für eine freudvolle Soziale Arbeit
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5153-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Plädoyer für eine freudvolle Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-8260-5153-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Die in diesem Buch versammelten Aufsätze wurden geschrieben in einer Zeit zunehmender sozialer Destruktionen und daraus sich ergebender individueller Deformationen. Es richtet sich an alle, die berufl ich mit Sozialer Arbeit befasst sind oder sich aus anderen Gründen für diesen Bereich interessieren und sich den Gedanken an eine nach Kriterien der Vernunft, der Humanität organisierte Gesellschaft noch nicht aus dem Kopf geschlagen haben oder haben schlagen lassen, an alle, denen der Mensch mehr ist als Spielball der Umstände und Ereignisse. Gemeinsam mit Bildung und Erziehung hat Soziale Arbeit ihren Zweck in der Mündigkeit der Subjekte, die eine wahrhaft menschliche Gesellschaft einzurichten vermögen. – Selbst seit nahezu 30 Jahren als Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Solingen tätig, möchte der Autor mittels der hier vereinten Aufsätze seine Kolleginnen und Kollegen dazu ermuntern, substantielle gesellschaftliche Veränderungen erneut zu ihrem Thema zu machen.

Link Kritik der Ökonomisierung sozialer Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Im Jahr 1969 erste Publikation (Lyrik) im Solinger Tageblatt. Nach dem Besuch der Theodor-Heuss-Schule und der Mildred-Scheel-Schule in Solingen folgte in Düsseldorf Studium der Sozialarbeit. Publikationen (Lyrik) in diversen Anthologien (Deutschland, Österreich, Israel) sowie von neun regionalgeschichtlichen Büchern. Seit 1984 als Diplom-Sozialarbeiter beim Jugendamt Solingen beschäftigt, Vorsitzender des Kulturforums Solingen e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.