E-Book, Deutsch, 590 Seiten
Busan 2013. Offizieller Bericht der Zehnten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
E-Book, Deutsch, 590 Seiten
ISBN: 978-3-374-04007-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem offiziellen Dokumentationsband sind alle wichtigen Beiträge enthalten, dazu die Berichte von Generalsekretär Olav Fykse Tveit und dem Vorsitzenden des Zentralausschusses Walter Altmann. Wer über die gegenwärtige ökumenische Lage Bescheid wissen und mitreden will, braucht dieses Buch in seiner Handbibliothek.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Inhalt;9
5;Olav Fykse Tveit • Vorwort;17
6;I. Die 10. Vollversammlung;21
6.1;Hans-Georg Link • Auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens. Einführung in die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen;22
6.2;Botschaft der 10. ÖRK-Vollversammlung. Schließt euch unserem Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens an;65
6.3;Gottes Gabe und Ruf zur Einheit – und unser Engagement. Erklärung zur Einheit der 10. Vollversammlung des ÖRK;68
7;II. Kirchen in Korea und im asiatischen Raum;77
7.1;Kim Sam Whan • Jesus Christus, das Evangelium der Hoffnung in einer kritischen Zukunft. Willkommensadresse des koreanischen Gastgeberausschusses;78
7.2;Yang Ya-Chi • Multikulturelles Asien, neuer Kolonialismus und die Aufgabe der Kirchen;81
7.3;Henriette Hutabarat-Lebang •Herausforderungen für Gerechtigkeit und Frieden in Asien;85
7.4;Connie Semy Mella • Küssen sich Gerechtigkeit und Frieden in Asien?;91
7.5;Daniel Na • Christenverfolgung und Religionsfreiheit im Nahen und Fernen Osten;95
8;III. Das Thema: Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden;101
8.1;Michel Sidibé • Kirchen als Barrikade gegen Ausgrenzung;102
8.2;Wedad Abbas Tawfik • Aufruhr in Ägypten und die Antwort der Kirchen;109
8.3;Duleep de Chickera • Prophetische Diakonie und Opfer-Theologie;114
8.4;Mélisande Schifter • Fragen an das Thema und seine Konkretion;120
8.5;Hilarion von Volokolamsk • Die Stimme der Kirche muss prophetisch sein;123
9;IV. Gottesdienste;133
9.1;Karekin II. • Der Auftrag des Auferstandenen an die Heilige Kirche Christi. Predigt im Eröffnungsgottesdienst am 30. Oktober;135
9.2;Frère Alois • Vertrauen auf Gott und Versöhnung miteinander. Ansprache im Mittagsgebet am 31. Oktober;143
9.3;Ambrosius Cho Song Am • »Brotbrechen«. Ansprache im Gottesdienst der »Artoklasia« am 31. Oktober;146
9.4;Jennifer Leath • Die Gerechtigkeit ist auf dem Vormarsch. Predigt zu Johannes 14, 27.31 im Abendgebet mit Angehörigen koreanischer Kirchen am 6. November;148
9.5;Michael Lapsley • Friede sei mit euch! Predigt zu Lukas 24,36.49 im Schlussgottesdienst am 8. November;153
10;V. Mission, Einheit, Gerechtigkeit und Frieden;163
10.1;5.1. Mission – Ein Ruf zu einem Leben spendenden Zeugnis;164
10.1.1;Kirsteen Kim • Einführung;165
10.1.2;Stephen Bevans • Mission des Geistes;167
10.1.3;Cecilia Castillo Nanjari • Neue Wege im Einsatz für Evangelisation;171
10.1.4;Geevarghese Mor Coorilos • Mission für ein Leben in Fülle;177
10.2;5.2. Einheit in Christus – der Weg der Gemeinschaft;187
10.2.1;Mary Tanner • Einheit in Christus: die Reise der Gemeinschaft;188
10.2.2;Nifon von Targoviste • Herausforderungen und Hoffnungen für die Einheit aus östlich-orthodoxer Perspektive;191
10.2.3;Neville Callam • In Dankbarkeit und Hoffnung;197
10.2.4;Alice Fabian und Mark MacDonald • Einheit von Schöpfung, Menschheit und Kirche;202
10.2.5;Verpflichtung zur Einheit;210
10.3;5.3. Gerechtigkeit in der heutigen Welt üben;211
10.3.1;Martin Khor • Gerechtigkeit im Rahmen des gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzsystems;212
10.3.2;Julia Duchrow • Die Menschenrechte als Maßstab der Gerechtigkeit;216
10.3.3;Josif von Patara • Das Gebot der Nächstenliebe als Grundlage der Gerechtigkeit;218
10.3.4;Phumzile Mabizela • Gerechtigkeit für Menschen, die mit HIV leben;220
10.4;5.4. Frieden in der heutigen Welt schaffen;223
10.4.1;Leymah Gbowee • Ein Zeugnis aus Liberia über die Berufung zum Frieden stiften;224
10.4.2;Yoon Jae Chang • Der Weg zum Frieden in Korea als ein dreifacher Exodus;228
10.4.3;Stanley Noffsinger • Persönliches Friedenszeugnis aus einer der Historischen Friedenskirchen;234
11;VI. Ökumenische Gespräche;237
11.1;6.1. Zur Einheit berufen . neue ökumenische Landschaften;239
11.2;6.2. Die Kirche: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision;241
11.3;6.3. Wandel durch Erneuerung: biblische Quellen und ökumenische Perspektiven;243
11.4;6.4. Moralische Urteilsbildung für Leben, Gerechtigkeit und Frieden;245
11.5;6.5. Wir müssen gemeinsam beten, wenn wir zusammen bleiben wollen;247
11.6;6.6. Entwicklung einer wirkungsvollen Führungskultur: kontextuelle ökumenische und theologische Aus- und Weiterbildung;250
11.7;6.7. Gemeinsam für das Leben: Mission in sich wandelnden Kontexten;252
11.8;6.8. Evangelisation heute: neue Wege für eine authentische Nachfolge;255
11.9;6.9. Gemeinschaft von Männern und Frauen in der Kirche: gegenseitige Anerkennung und transformative Gerechtigkeit;257
11.10;6.10. Erforschung der eigenen christlichen Identität in einer multireligiösen Welt;261
11.11;6.11. Sich mit den Marginalisierten verbünden für eine gerechte und integrative Kirche;263
11.12;6.12. Ein Aufruf zu ökologischer Gerechtigkeit und ökologischem Frieden angesichts des Klimawandels;265
11.13;6.13. Ökonomie des Lebens: Habgier überwinden;266
11.14;6.14. Sicherheit des Menschen: Frieden wahren durch Gerechtigkeit und Menschenrechte;270
11.15;6.15. Der Weg des gerechten Friedens: Gemeinsam Frieden schaffen;272
11.16;6.16. Religionen arbeiten gemeinsam für Frieden und Freiheit;274
11.17;6.17. Die koreanische Halbinsel: ökumenische Solidarität für Gerechtigkeit und Frieden;276
11.18;6.18. Naher Osten: wessen Gerechtigkeit, welcher Frieden?;278
11.19;6.19. Eintreten der Kirchen für Kinderrechte;281
11.20;6.20. Gesundheitsfürsorge und Heilungsdienste der Ökumene;282
11.21;6.21. Zum Dienste verpflichtet: Diakonie und Entwicklung in einer sich schnell verändernden Welt;284
12;VII. Die Arbeit des ökumenischen Rates;287
12.1;7.1. Olav Fykse Tveit • Bericht des Generalsekretärs;288
12.2;7.2. Walter Altmann • Bericht des Vorsitzenden des Zentralausschusses;319
12.3;7.3. Bericht des Weisungsausschusses für Grundsatzfragen;333
12.4;7.4. Bericht des Ausschusses für Programmrichtlinien;344
12.5;7.5. Bericht des Finanzausschusses;355
13;VIII. Öffentliche Erklärungen;367
13.1;Bericht des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten;368
13.2;8.1. Erklärung zur Politisierung von Religion und zu den Rechten religiöser Minderheiten;373
13.3;8.2. Erklärung über die Menschenrechte Staatenloser;385
13.4;8.3. Erklärung über Frieden und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel;391
13.5;8.4. Erklärung über den Weg des Gerechten Friedens;400
13.6;8.5. Protokollpunkt zur Situation in der Demokratischen Republik Kongo;408
13.7;8.6. Erklärung über die Bekräftigung der christlichen Präsenz und des christlichen Zeugnisses im Nahen Osten;411
13.8;8.7. Protokollpunkt zum 100-jährigen Gedenken an den Armenischen Völkermord;420
13.9;8.8. Erklärung zur aktuellen kritischen Situation in Abyei im Südsudan;422
13.10;8.9. Resolution: Dringender Aufruf zu einer Verbesserung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba und zur Aufhebung der Wirtschaftssanktionen;426
13.11;8.10. Protokollpunkt zu den indigenen Völkern;427
13.12;8.11. Protokollpunkt zu Klimagerechtigkeit;429
14;IX. Vorkonferenzen;431
14.1;9.1. Orthodoxe Überlegungen und Erwartungen an Busan;432
14.2;9.2. Erklärung von Männern, die an der ÖRK-Vorkonferenz für Frauen und Männer teilgenommen haben;437
14.3;9.3. Botschaft von der Vorversammlung der indigenen Völker in Busan, Korea;439
14.4;9.4. Botschaft an die 10. Vollversammlung des ÖRK in Busan, Korea, vom Globalen Ökumenischen Theologischen Institut;444
14.5;9.5. Friedensbotschaft aus Berlin;446
14.6;Rainer Lamotte • Drei Wochen mit dem Peace Train unterwegs – von Berlin nach Busan in Südkorea (Anhang);448
15;X. Grußbotschaften;453
15.1;10.1. Botschaften von Kirchenleitungen;454
15.1.1;Bartholomäus, Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel;454
15.1.2;Papst Franziskus, Rom;458
15.1.3;Justin Welby, Erzbischof von Canterbury;460
15.1.4;Aram I., Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche – Heiliger Stuhl von Kilikien;463
15.1.5;Ignatius Zakka I. Iwas, Patriarch von Antiochien und dem Ganzen Osten;465
15.2;10.2. Botschaften von Christlichen Weltgemeinschaften und ökumenischen Partnern;467
15.2.1;Aktionsbündnis »Kirchen Gemeinsam« (ACT), John Nduna, Generalsekretär;467
15.2.2;Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz (AACC), André Karamaga, Generalsekretär;469
15.2.3;Globales Christliches Forum, Larry Miller, Generalsekretär;473
15.2.4;Koreanischer Christenbund;475
15.2.5;Lutherischer Weltbund, Munib A. Younan, Präsident des LWB;477
15.2.6;Pfingstliche Weltgemeinschaft (PWF), Prince Guneratnam, Vorsitzender;481
15.2.7;Weltweite Evangelische Allianz (WEA), Thomas Schirrmacher, Präsident der Theologischen Kommission, Botschafter für Menschenrechte;484
15.3;10.3. Botschaften von Vertretern anderer Religionen;488
15.3.1;Internationales Jüdisches Komitee für Interreligiöse Konsultationen (IJCIC), David Fox Sandmel;488
15.3.2;Asiatische Konferenz der Religionen für den Frieden (ACRP), Din Syamsuddin, Präsident, Indonesien;491
15.3.3;Buddhistische Rissho Kosei-Kai-Bewegung, Yasutaka Watanabe, Vorsitzender;494
15.4;10.4. Botschaft der Vereinten Nationen (UN);497
15.4.1;Ban Ki-Moon, Generalsekretär;497
16;XI. Anhang;499
16.1;11.1. Der Zeitplan der Vollversammlung;499
16.2;11.2. Die Teilnehmenden der Vollversammlung;500
16.3;11.3. Die Präsidenten des ÖRK;552
16.4;11.4. Die Vorsitzenden des Zentralausschusses;562
16.5;11.5 Die Mitglieder des Zentralausschusses;566
16.6;11.6 Die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen;570
16.7;11.7 Verfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen;579
16.8;11.8. Die Vollversammlungen des Ökumenischen Rates der Kirchen;586
17;Hans-Georg Link • Nachwort;589