Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 240 mm, Gewicht: 758 g
Ästhetische Grundlagen und künstlerische Konsequenzen
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 240 mm, Gewicht: 758 g
Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-487-16380-2
Verlag: Georg Olms Verlag
Sprache und Musik – es ist eines der ältesten Diskursfelder der Musikgeschichte. Ein Höhepunkt wurde in der in den 1960er-Jahren entstandenen Freundschaft zwischen dem Komponisten Luciano Berio und dem Philosophen Umberto Eco erreicht, die im Zentrum der hier vorliegenden Schrift steht. Erzählt wird dabei nicht nur die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft, sondern auch die Auseinandersetzung mit den linguistischen Theoremen Ferdinand de Saussures sowie dem literarischen Werk von James Joyce. Doch war dieser Dialog wirklich nur von Konsens geprägt?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen