Linhart / Pöcher | Wie der Skilauf nach Japan kam | Buch | 978-3-85476-486-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 230 mm

Linhart / Pöcher

Wie der Skilauf nach Japan kam

Das Wirken Theodor von Lerchs 1910-1912
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-85476-486-1
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Das Wirken Theodor von Lerchs 1910-1912

Buch, Deutsch, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-85476-486-1
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Der k.u.k. Offizier Theodor von Lerch (1869-945) zählt in Japan neben Mozart zu den bekanntesten Österreichern. Er gilt dort als eine Art Kulturheros, der den alpinen Skilauf beim japanischen Militär einführte und etablierte.

Als Schüler des berühmten Lilienfelder Skipioniers Matthias Zdarsky (1856–1940) trat er 1910 einen zweijährigen Japan-Aufenthalt bei der Armee an, um die Infanterie im alpinen Skilauf zu instruieren. Die Soldaten erwiesen sich als gelehrige Schüler, und bald folgte die Verbreitung des alpinen Skilaufs auch unter

der Zivilbevölkerung. Drei Denkmäler erinnern heute in Japan an Lerch, während er in Österreich so gut wie vergessen ist.

Das Buch besteht aus Lerchs ca. 1926 abgefassten, bisher unveröffentlichten Erinnerungen an Japan, ergänzenden Aufsätzen u. a. zu seiner Person, zur Geschichte Japans 1910 bis 1912, zur Entwicklung des alpinen Skilaufs überhaupt und zu dessen Höhenflug und Niedergang in Japan, sowie zum Nachwirken Lerchs in Skigebieten Hokkaidos bis in die Gegenwart. Lerchs Wirken in Japan stellt ein Beispiel für einen bedeutenden Kulturtransfer von Österreich nach Japan zu Beginn des 20. Jhdt.s dar.

Linhart / Pöcher Wie der Skilauf nach Japan kam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sepp Linhart ist emeritierter Professor für Japanologie an der Universität Wien. Publikationen zur Geschichte der Populärkultur und zum europäischen Japanbild.

Harald Pöcher ist Brigadier im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. Publizierte u. a. 'Defence Economics' (2015) und forscht zum japanischen Armeewesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.