Lindstedt | Filmische Atmosphären im Werk von Terrence Malick | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 124 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Filmstudien

Lindstedt Filmische Atmosphären im Werk von Terrence Malick


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8452-9046-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 77, 124 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Filmstudien

ISBN: 978-3-8452-9046-1
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Atmosphäre eines Films ist das, was den Zuschauer über die Bilder hinaus anmutet, ihn in die filmische Welt eintauchen lässt. Sie ist universell spürbar und doch vor allem in der theoretischen Erörterung nicht leicht zu fassen und zu enträtseln. Anhand der äußerst sinnlich-atmosphärischen Filme des US-amerikanischen Autorenfilmers Terrence Malick zeigt dieser Band Wege auf, das Phänomen der filmischen Atmosphäre zu spezifizieren und in eine Analyse zu überführen. Dabei stellt er die erste filmwissenschaftliche Untersuchung der Werke Malicks im expliziten Hinblick auf ihre atmosphärische Wirkungsästhetik dar. Aus einem interdisziplinären Forschungsansatz heraus entwickelt er eine fundierte Zusammenführung sowie eine kritisch reflektierte filmspezifische Übertragung von Ansätzen aus u.a. Philosophie, Ästhetik, Emotions- und Kognitionsforschung sowie Filmphänomenologie, -narratologie und -stilistik, die für die Analyse filmischer Atmosphären fruchtbar gemacht werden können.

Lindstedt Filmische Atmosphären im Werk von Terrence Malick jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; 1. Einleitung;7
3; 2. Der Begriff der Atmosphäre nach Gernot Böhme;18
4; 3. Filmische Atmosphären;23
4.1; 3.1 Erste interdisziplinäre Annäherungsversuche;26
4.2; 3.2 Synästhesie der atmosphärischen Gestaltungsmittel;29
4.3; 3.3 Räumliche und leibliche Anmutungsqualitäten filmischer Atmosphären;31
4.4; 3.4 Filmtheoretische Ansätze und Annäherungen;33
4.4.1; 3.4.1 Das Spannungsfeld zwischen Narration und Atmosphäre;33
4.4.2; 3.4.2 Georg Seeßlen – Das Atmen der Bilder;40
4.4.3; 3.4.3 Carl Plantinga – Art Mood;41
4.4.4; 3.4.4 Greg M. Smith – Mood Cue Approach;43
5; 4. Die Ausgestaltung der Atmosphäre(n) in den Filmen von Terrence Malick;47
5.1; 4.1 Filmstilistische Gestaltung der Atmosphäre(n);47
5.1.1; 4.1.1 Malicks Erzählstil;47
5.1.1.1; 4.1.1.1 Erzählfluss der Bilder – Momentaufnahmen als Träger der Atmosphäre;48
5.1.1.2; 4.1.1.2 Die Stimmen aus dem Off – Atmosphäre der Innerlichkeit;56
5.1.2; 4.1.2 Filmische Inszenierung;66
5.1.2.1; 4.1.2.1 Poetik der Kameragestaltung;66
5.1.2.2; 4.1.2.2 Mit allen Sinnen;72
5.1.2.2.1; 4.1.2.2.1 Sinnlichkeit und Berührung – Interaktion der Figuren;74
5.1.2.2.2; 4.1.2.2.2 Setting – Natur und Räumlichkeit fühlbar machen;77
5.1.2.2.3; 4.1.2.2.3 Atmosphärische Geräuschkulissen;83
5.1.2.2.4; 4.1.2.2.4 Musikalische Atmosphären;88
5.1.2.2.5; 4.1.2.2.5 Kälte und Wärme – Farbakzente;95
5.1.2.2.6; 4.1.2.2.6 Lichtstimmungen und Lichtmetaphorik;96
5.2; 4.2 Narrative Elemente der Atmosphäre – Atmosphäre als Handlungträger;100
6; 5. Fazit;109
7; 6. Literaturverzeichnis;117
8; 7. Filmverzeichnis;123



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.