Lindner | Vision und Wirklichkeit | Buch | 978-3-938049-07-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 234 mm, Gewicht: 704 g

Lindner

Vision und Wirklichkeit

Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-938049-07-5
Verlag: Panorama Museum

Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 200 mm x 234 mm, Gewicht: 704 g

ISBN: 978-3-938049-07-5
Verlag: Panorama Museum


Das Buch ist einem der spektakulärsten Werke der zeitgenössischen Kunst gewidmet, dem Panorama-Gemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", geschaffen zwischen 1976 und 1987 vom Leipziger Maler und Grafiker Werner Tübke (1929-2004). Mit großer Ausführlichkeit wird das gesamte Bildprogramm in seiner Bedeutungsvielfalt, seiner Geschichtlichkeit wie zeitlosen Verallgemeinerungskraft, vorgestellt.

Lindner Vision und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoch über den Dächern der tausendjährigen Stadt, auf der Kuppe des Frankenhäuser Schlachtberges, steht ein einzelner, monumentaler Rundbau. Gleich einem riesigen Säulenstumpf ragt er aus dem blutgetränkten Boden dieses Ortes, der vor rund 500 Jahren deutsche, ja europäische Geschichte geschrieben hat. Im Inneren des Baus zieht ein gewaltiges Rundbild magisch in seinen Bann: das Epochebild "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland".
Es ist ein spektakuläres Gemälde, ein in heutiger Zeit geradzu unglaubliches Werk. Hunderte vielfach lebensgroß scheinende Figuren in allen nur denkbaren Situationen und Handlungen bevölkern das Riesenrund der mehr als 1700 Quadratmeter großen Leinwand, die sich in der Art eines historischen Panoramas rings um den Betrachter entfaltet.
14 Meter misst die Höhe des Bildes, 123 Meter sein Umfang. Entstanden ist es - Vorarbeiten eingerechnet - in reichlich elf Jahren von 1976 bis 1987, und zwar von der Hand eines der bedeutendsten deutschen Maler und Zeichner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Werner Tübke, geboren 1929 im mittelelbischen Schönebeck, gestorben 2004 in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.