Lindner | Risikofaktor: "Junge Schwangerschaft und Elternschaft" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 76 Seiten

Lindner Risikofaktor: "Junge Schwangerschaft und Elternschaft"

Möglichkeiten interdisziplinärer Netzwerkarbeit zur Entwicklung bedarfsgerechter Hilfen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-96091-155-5
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten interdisziplinärer Netzwerkarbeit zur Entwicklung bedarfsgerechter Hilfen

E-Book, Deutsch, 76 Seiten

ISBN: 978-3-96091-155-5
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dem Start des Aktionsprogramms 'Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme' und mit der Einführung des BKiSchG hat sich für die Soziale Arbeit ein lang gefordertes Arbeitsfeld verankert: Frühe Hilfen. Daraus resultieren Bestrebungen, den Zugang zu Risikofamilien nicht erst im Gefährdungsfall zu finden, sondern frühzeitig Hilfen für diese anzubieten. Der Begriff 'Risikofamilie' resultiert aus der Schutz- und Risikofaktorenforschung für die kindliche Entwicklung. Eine Erkenntnis ist, dass bestimmte Merkmale sich positiv oder negativ auf diese auswirken. Als ein Risiko wurde die junge Schwangerschaft/Elternschaft konstituiert. Da diese Personengruppe in der Literatur zu Frühen Hilfen auch explizit als Zielgruppe benannt wird, setzt sich diese Arbeit damit auseinander, welche Möglichkeiten und Grenzen für die Gestaltung bedarfsgerechter Hilfsangebote für junge Schwangere und Eltern in der interdisziplinären Netzwerkarbeit vorhanden sind.

Lindner Risikofaktor: "Junge Schwangerschaft und Elternschaft" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;Abkürzungsverzeichnis;8
5;I) Relevanz und Bedeutung dieses Themenfeldes für die Soziale Arbeit;9
6;II) Darstellung der Risikofaktoren junger Schwangerschaft / Mutterschaft / Elternschaft;13
6.1;2.1 Sozioökonomische Situation;14
6.1.1;2.1.1 Bildungsstand/ Beruf;14
6.1.2;2.1.2 Armut/ Bezug von Sozialeinkommen;16
6.1.3;2.1.3 Partnerschaft;16
6.2;2.2 Soziale Unterstützung;20
6.2.1;2.2.1 Herkunftsfamilie;20
6.2.2;2.2.2 Peerkontakte;22
6.3;2.3 Persönliche Voraussetzungen;23
6.3.1;2.3.1 Lebensalter;23
6.3.2;2.3.2 Einstellung zum Leben mit Kind;25
6.3.3;2.3.3 Biografische Erfahrungen und Erziehungs- und Bindungsverhalten;27
6.3.4;2.3.4 Psychische Gesundheit, Gewalt, Suchtmittelabhängigkeit;28
7;III) Anforderungen an die fallübergreifende sowie fallspezifische interdisziplinäre Netzwerkarbeit zum Thema junge Schwangerschaft/Mutterschaft/Elternschaft;30
7.1;3.1 Systematischer /umfassender Zugang zu jungen (werdenden) Eltern;32
7.1.1;3.1.1 Kinder- und Jugendhilfe;33
7.1.2;3.1.2 Gesundheitswesen;35
7.1.3;3.1.3 Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen;37
7.1.4;3.1.4 Sonstige;38
7.2;3.2 Entwicklung bedarfsgerechter Hilfen;39
7.2.1;3.2.1 Kinder- und Jugendhilfe;41
7.2.2;3.2.2 Gesundheitswesen;50
7.2.3;3.2.3 Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen;56
7.2.4;3.2.4 Schule, Ausbildung, Betrieb;58
8;IV) Fazit;62
9;Literaturverzeichnis;64
10;Anhang;67



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.