Buch, Deutsch, 181 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g
Buch, Deutsch, 181 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g
Reihe: Berichte aus dem Maschinenbau
ISBN: 978-3-8440-4030-2
Verlag: Shaker
Fehlende Vorgehensmodelle für die Produktverbesserung führen dazu, dass diese unstrukturiert, intuitiv und subjektiv auf Basis von Kundenfeedbacks, Produktentwicklungswissen und Erfahrungen ausgeführt wird. Zudem werden keine Methoden zur Analyse und Auswertung von Produktnutzungsdaten berücksichtigt, obwohl diese Daten vorhanden sind und für die Produktverbesserung wichtige Informationen enthalten. Ausgehend von der beschriebenen Problemlage der Produktverbesserung, leistet diese Arbeit einen Beitrag zur systematischen Analyse, Auswertung und Einbindung von Produktnutzungsdaten in die Produktverbesserung. Ziel der Arbeit ist es daher, ein Vorgehensmodell zur Produktverbesserung zu beschreiben und im Rahmen einer ganzheitlichen Methodik eine methodische Unterstützung der einzelnen Phasen auszuarbeiten. Die Einbeziehung der Produktnutzungsdaten ermöglicht eine objektive Bearbeitung.
Durch die systematische Einbindung von Produktnutzungsdaten in die Produktverbesserung können Unternehmen eine kürzere Time-to-Market sowie qualitativ höherwertige Produkte erzielen.