Lindner-Lehmann | Regulierung und Kontrolle von Banken | Buch | 978-3-8244-7093-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Lindner-Lehmann

Regulierung und Kontrolle von Banken

Prinzipal-Agenten-Konflikte bei der Kreditvergabe
2001
ISBN: 978-3-8244-7093-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Prinzipal-Agenten-Konflikte bei der Kreditvergabe

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7093-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Funktionsfähigkeit des Kreditsektors ist ein wichtiger Einflussfaktor auf das Marktgeschehen einer Volkswirtschaft. Opportunistisches Verhalten der Marktteilnehmer kann die Stabilität der Gesamtwirtschaft auf vielfache Weise gefährden.

Monika Lindner-Lehmann untersucht das Verhalten und die Handlungsspielräume der Akteure auf dem Bankenmarkt und analysiert Effizienz und Grenzen staatlicher und marktlicher Kontrollmechanismen. Im Mittelpunkt steht die Funktionsfähigkeit der Corporate Governance bei den verschiedenen Bankentypen. Die theoretisch hergeleiteten Ergebnisse werden ergänzt durch eine empirisch gestützte Analyse der Wirkung erfolgsabhängiger Vergütung auf die Kreditvergabepraxis von Firmenkundenbetreuern.
Lindner-Lehmann Regulierung und Kontrolle von Banken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Finanzintermediation über Banken.- Analyse der Anreizwirkung ausgewählter Regulierungsinstrumente.- Unternehmenssteuerung — Corporate Governance bei Banken.- Interne Kontrolle des Firmenkundenbetreuers.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Monika Lindner-Lehmann war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Doris Neuberger am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und Kredit der Universität Rostock. Sie ist derzeit als Firmenkundenberaterin bei einem Kreditinstitut tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.