Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-46898-9
Verlag: Springer
Elektrische Fahrzeugantriebe stellen neue Herausforderungen an die Antriebsstrangerprobung und Prüftechnik dar und erfordern es, bisherige Subsystemfokussierungen in der Erprobung nun auf das Gesamtsystem des Antriebsverbundes auszurichten. Filiz Lindner Akkaya stellt zum einen eine Methode vor, um eine ganzheitliche und integrative Erprobungsstrategie zu generieren. Des Weiteren wird von der Autorin eine erarbeitete Methodik der Antriebssystemprüfung (ASP 1.0 und ASP 2.0) eingeführt und evaluiert, welche den Antriebsstrang im Verbund noch vor dem Einsatz in der jeweiligen Fahrzeugentwicklungscharge erprobt, wodurch maßgeblich das Frontloading in der Antriebsentwicklung und die linkslastige Antriebsstrangerprobung realisiert wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ganzheitliche und integrative Strategie zum Erproben von Fahrzeugantrieben.- Ein neuartiges Testelement der ganzheitlichen Erprobungsstrategie: Die Antriebssystemprüfung (ASP 1.0).- ASP 2.0 – Ausbaustufe zur Dauerbelegung auf dem hochdynamischen Allradprüfstand.