Lindmeier / Richter / Schipp | Autistische Menschen in Studium und Hochschule | Buch | 978-3-17-043648-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 231 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Pädagogik im Autismus-Spektrum

Lindmeier / Richter / Schipp

Autistische Menschen in Studium und Hochschule


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-043648-0
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, Band 4, 231 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Pädagogik im Autismus-Spektrum

ISBN: 978-3-17-043648-0
Verlag: Kohlhammer


Die Zahl der Studierenden, die sich im neurodivergenten Spektrum verorten, steigt an deutschen Hochschulen ebenso wie international. Dennoch sehen sich diese Studierenden mit neuro-normativen Erwartungen und Herausforderungen konfrontiert. Die Beitragenden dieses Buchs analysieren die Lern- und Lebensumstände autistischer Menschen im Studium und ziehen praxisrelevante Schlussfolgerungen für die Realisierung einer chancengerechten, qualitativ hochwertigen Hochschulbildung & denn inklusive Hochschulen, die die komplexen Bedarfe von Studierenden im neurodivergenten Spektrum beachten, kommen allen Studierenden zugute.
Im Mittelpunkt der Beiträge stehen der Übergang von der Schule in das Studium, Herausforderungen, Barrieren und Strategien im und für das Studium sowie der Übergang vom Studium in das Berufsleben. Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten in eigener Sache (autistische Studierende sowie Mitarbeitende an Universitäten) werden um Schilderungen autismusspezifischer Projekte verschiedener Hochschulen im In- und Ausland ergänzt.

Lindmeier / Richter / Schipp Autistische Menschen in Studium und Hochschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen, die mit Menschen im Autismus-Spektrum arbeiten.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Christian Lindmeier leitet die Arbeitsbereiche "Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung" und "Pädagogik im Autismus-Spektrum" an der Universität Halle-Wittenberg. Carina Schipp ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin. Dr. Mechthild Richter war dort ebenfalls tätig und ist nun wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt.

Mit Beiträgen von:



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.