Lindgren | Ronja Räubertochter | Buch | 978-3-7512-0635-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 210 mm

Reihe: Ronja Räubertochter

Lindgren

Ronja Räubertochter


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7512-0635-8
Verlag: Oetinger

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 210 mm

Reihe: Ronja Räubertochter

ISBN: 978-3-7512-0635-8
Verlag: Oetinger


Mitten im Wald, zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden, wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Und als die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder.

Ronja Räubertochter im Skandi-Look: Der Kinderbuch-Klassiker in neuem nordischen Design

  • Nordisch inspiriertes Cover: Das Buch erscheint im minimalistischen Skandi-Look – perfekt für alle, die nordisches Design lieben.
  • Der Originaltext von Astrid Lindgren: Die unveränderte, zeitlose Geschichte von Ronja, Birk und dem Mattiswald – wie du sie kennst und liebst.
  • Für Kinder ab 9 Jahren: Spannende Abenteuer, die Freundschaft, Mut und Selbstfindung in den Mittelpunkt stellen.
  • Sammlerstück für Lindgren-Fans: Perfekt für alle, die Astrid Lindgrens Klassiker in einem besonderen Look neu entdecken wollen.
Lindgren Ronja Räubertochter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wikland, Ilon
Ilon Wikland, 1930 in Estland geboren, studierte Kunst in Stockholm und London und arbeitete als freie Illustratorin. Ab 1954 illustrierte sie insgesamt mehr als 30 Bücher von Astrid Lindgren.

Kornitzky, Anna-Liese
Anna-Liese Kornitzky (*1909; †2000) war eine deutsche Übersetzerin schwedisch- und englischsprachiger Literatur. Sie wurde vor allem durch ihre Übersetzungen von 20 Astrid-Lindgren-Büchern bekannt.

Lindgren, Astrid
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Eine kleine freche Göre, die die Welt der Erwachsenen auf den Kopf stellt, änderte schlagartig ihr Leben: Gerade noch Sekretärin beim Königlichen Automobilklub in Stockholm, wurde Astrid Lindgren 1945 sprichwörtlich über Nacht berühmt. Sie hatte eine Romanfigur erfunden, die wie sie eine Weltkarriere machen sollte: Pippi Langstrumpf. Lindgren, die 1907 in Vimmerby, Småland, geboren wurde, arbeitete fortan als Kinderbuchlektorin und Autorin. Ihr Erfolg war einmalig. Lindgren, die selbst Kinder hatte, mischte sich immer wieder in aktuelle politische Debatten ein und kämpfte bis zu ihrem Tod 2002 für die Rechte von Kindern. Das tut auch Pippi Langstrumpf, deren anarchische Charakterzüge die allzu strengen Regeln der Erwachsenen erfolgreich torpedieren. Ein großartiges Erbe!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.