Linder | Grün - Farbe des Lebens | Buch | 978-3-458-19304-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1304, 82 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 183 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Insel-Bücherei

Linder

Grün - Farbe des Lebens

Texte und Bilder
4. Auflage 2008
ISBN: 978-3-458-19304-3
Verlag: Insel Verlag GmbH

Texte und Bilder

Buch, Deutsch, Band 1304, 82 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 183 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19304-3
Verlag: Insel Verlag GmbH


Grün ist die Farbe der Pflanzenwelt, des immer wieder erwachenden Lebens. Wir sprechen von Maigrün und Wonnemonat. Ins Freie drängt es auch die Dichter: tief im Wald Geborgenheit findend, schönheitstrunken träumend im Gras. Reich ist die Ernte an Natur- und Liebesgedichten, die schönsten taufrisch seit Jahrhunderten. Heine, Rilke und Morgenstern, Gottfried Benn, Ulla Hahn und Jürgen Becker sind ihre Autoren.

Neues wächst nach. Grün ist die Farbe der Hoffnung im Diesseits und in unterschiedlichen Religionen auf ein Jenseits. Verglichen mit Rot ist Grün eine stille Farbe. Wo sie auf Erden verschwindet, werden Dichter zu Mahnern. Keine Farbe ist so nuancenreich wie das Grün: ein Faszinosum für Maler, ob Dürer oder Cézanne, ob Liebermann, Magritte oder Chagall.

Linder Grün - Farbe des Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinrich Heine: In dem Walde sprießt und grünt es – Rainer Maria Rilke: Wasser berauschen das Land – Ivan Bunin: Das Nachtlage – Novalis: Es färbte sich die Wiese grün – Conrad Ferdinand Meyer: Lenz, wer kann dir widerstehen? – Max Pohl: Nach grüner Farb mein Herz verlangt – Christian Morgenstern: Warum erfüllen uns Gräser. – Georg Trakl: Heiterer Frühling – Otto Erich Hartleben: In stiller Sommerluft – Friedrich Matthisson: Der Wald – Lulu von Strauß und Torney: Grüne Zeit – Bo Djü-i: Frühling am See – Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Frühlingslied – Gregor Laschen: Geschichte, Grün – Eduard Bagrickij: Frühling – Ulla Hahn: Im Frühling erwachen – Georg Britting: Grüne Donauebene – Rudolf Hartung: An diesem rosenfarbenen Abend – Bertolt Brecht: Als ich nachher von dir ging – Rainer Maria Rilke: Begegnung in der Kastanien-Allee – Gottfried Keller: Abendlied an die Natur – Achim von Arnim: Grün im Grünen glänzen Stellen – Daniil Charms: Ich schaute lange auf die grünen Bäume – Robert Walser:. im Sommer ist der Wald – Bo Djü-i: Gräser – Andreas Okopenko: Grüne Melodie – Dylan Thomas: Fern Hill – Gottfried Benn: Nachzeichnung – Heinrich von Rugge: Hochstimmung – Johann Wolfgang Goethe: Herbstgefühl – Georg Trakl: Sommersneige – Annette von Droste-Hülshoff: Blumentod – Theodor Storm: Ein grünes Blatt – Gerhart Hauptmann: Gesang der Engel – Achim von Arnim: O grüner Baum des Lebens – Hermann Kasack: Puppen im Zwielicht – Wolfgang Bächler: Die Erde bebt noch – Gerold Effert: Alte Grenze – Reinhold Schneider: Schon streift der Frühling – Eduard Mörike: Auf ein altes Bild – Theodor Däubler: Grünes Elysium – Rainer Maria Rilke: Todes-Erfahrung – Paul Celan: Auf tiefem Grün – Ingeborg Bachmann: Strömung – Nachwort von Gisela Linder



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.