Lindenmayer | Nichtregierungsorganisationen als spezialisierte Kapitalmarktakteure | Buch | 978-3-8350-0970-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Lindenmayer

Nichtregierungsorganisationen als spezialisierte Kapitalmarktakteure

Ein finanzintermediationstheoretischer Erklärungsansatz
2008
ISBN: 978-3-8350-0970-7
Verlag: Gabler Verlag

Ein finanzintermediationstheoretischer Erklärungsansatz

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-8350-0970-7
Verlag: Gabler Verlag


Seit der Einführung neuer Finanzprodukte, die über Rendite- und Risikoparameter hinaus auch ökologische und soziale Kriterien der Kapitalanlage zugrunde legen, ist die Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) auf Kapitalmärkten nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften stellen sie allerdings noch relativ neue und wenig erforschte Organisationen dar.

Philipp Lindenmayer zeigt, dass NGOs neben anlassspezifischen Formen von Kampagnen als spezialisierte Informationsdienstleister auf Kapitalmärkten agieren, indem sie spezifische Informationen produzieren und Anlegern zum Zwecke der Asset-Allocation zum Kauf anbieten. Um NGOs in dieser Rolle ökonomisch zu erklären, wird auf der Basis des Diamond-Modellansatzes das neuartige „Delegated Screening-Modell“ entwickelt. Der Autor zeigt im statischen und darauf aufbauend im dynamischen Kontext auf, weshalb NGOs komparative Kostenvorteile gegenüber den alternativ existierenden For-Profit-Organisationen besitzen.
Lindenmayer Nichtregierungsorganisationen als spezialisierte Kapitalmarktakteure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Deskription von NGOs.- Ökonomische Erklärungsansätze zur Existenz von NGOs.- NGOs und Kapitalmarkt.- Die Relevanz des Kapitalmarkts für die Zielerreichung von NGOs.- Kapitalmarktbasierte Interventionsmöglichkeiten von NGOs.- Ein finanzintermediationstheoretischer Erklärungsansatz von NGOs.- Einführung in die Theorie der Finanzintermediation.- NGOs als Finanzgutachter — Das Delegated-Screening-Modell.- Prämissendiskussion und Modellerweiterung.- Zusammenfassung und Forschungsausblick.


Dr. Philipp Lindenmayer promovierte bei Prof. Dr. Henry Schäfer am Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft der Universität Stuttgart. Er ist derzeit als Consultant im Bereich Transaction Advisory Services/Valuation & Business Modelling bei der Ernst & Young AG in Stuttgart tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.