Schircks, Arnulf D.
Dr. Arnulf D. Schircks, Schweizer, MSc Licence ès sciences de l’éducation, PhD: Docteur en psychologie. Forschung Erwachsenenbildung am Institut National pour la Formation des Adultes. Heute Unternehmer in Chur (CH), Gründer und Geschäftsführer 'Know-how Consulting': Unternehmensberatung für Leadership Coaching, SpeedCoaching, Stärkung der Organisationskompetenzen: Produktivität, Innovation, kreative Denkprozesse, Werte, Teamleistung, Kundenbindung, Umsetzung. Führungskraft in Konzernen wie Schweizerischer Bankverein (heute: UBS), Alusuisse-Lonza, IBM (Zürich, Paris, Basel): Management Development, Talententwicklung, Nachwuchs- und Nachfolgeplanung, Assessment, Personalforschung, international. Dozent/Faculty of Leadership, HRM and Organizational Behavior & Structure.
Hecker, Falk
Prof. Dr. Falk Hecker, erfolgreicher Autor und Unternehmer, ist seit 2013 Honorarprofessor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Wolfsburg.
Er ist Mitbegründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der AUTOPLUS AG, Wolfsburg sowie als Berater, Referent und Mitglied in weiteren Ausschüssen tätig. Sein Lehrgebiet umfasst neben der Unternehmensführung in der Automobilwirtschaft die Wirtschafts- und Unternehmensethik mit dem Schwerpunkt „Management-Philosophie“, wozu eine gleichnamige Buchveröffentlichung erschienen ist (Springer-Gabler, 2012). Er ist Mit-Herausgeber des Standardwerkes „Aftersales in der Automobilwirtschaft“ (Springer Fachmedien, 3. Aufl. 2017). Zuletzt veröffentlichte er „Crashkurs Service-Exzellenz“ (Springer-Gabler, 2019).
Lindenberg, Thomas
Thomas Lindenberg ist langjähriger geschäftsführender Gesellschafter von Grid International Deutschland sowie Gründer und Partner namhafter Unternehmensberatungen. Organisationen und Firmen aus unterschiedlichen Branchen profitieren besonders von seiner Expertise im Bereich „Leadership 4.0 und Veränderungs-Management“. Die von ihm genutzten Ansätze sind wissenschaftlich fundiert und für die Praxis gemacht. Eigenverantwortung, eine vertrauensvolle Atmosphäre und Freude daran, neue Wege zu gehen, sind der Schlüssel für Nachhaltigkeit.