Linden / Weig | Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation | Buch | 978-3-7691-0555-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm

Reihe: Rehabilitation

Linden / Weig

Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7691-0555-1
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag

Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm

Reihe: Rehabilitation

ISBN: 978-3-7691-0555-1
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag


Stärken Sie die Selbstfürsorge und Ressourcen Ihres Patienten!

Was passiert, wenn die Nebenwirkungen der Krankheit schlimmer sind als die Krankheit selbst? Wenn ein
chronisch Kranker nicht geheilt werden kann, aber dennoch zu einem "gesunden" Leben finden soll? Genau hier
setzt die Salutotherapie an: Sie umfasst alle Behandlungsmaßnahmen zur Förderung von Gesundheit.
Von gesunder Ernährung, über Bewegungstherapie und Konfliktbewältigung finden Sie hier alle Methoden und Rezepte, um die Resilienz des Patienten, d.h. seine psychische Widerstandsfähigkeit, zu stärken und so tatsächlich Gesundheit zu ermöglichen.

- Physische Methoden: Ernährung und Bewegung
- Psychologische Methoden: Genussfähigkeit, Konfliktbewältigung, Assertiveness-Training

Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse der Hirnfoschung

Linden / Weig Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Psychotherapeuten, Sozial- und Präventivmediziner, Facharzt für Psychosomatische Medizin und , Psychotherapie, Ergotherapeuten, Klinische Psychologen

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Medizinische Methoden:

-Ergo-, Bewegungs- und Balneotherapie

Psychologische Methoden:

- Genuss- und Wohlbefindenstherapie
- Förderung der Selbstfürsorge und der Lebensqualität
- Flexibilitätstraining
- Resilienzförderung und -training
- Weisheitstherapie und Training sozialer Kompetenzen
- Partnerschafts-, Familien- und Sexualtherapie
- Endurance- und Work-Hardening-Therapie
- Logotherapie


Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Linden, Leiter der Abt. Verhaltenstherapie und Psychosomatik und Leitender Arzt an der Rehabilitationsklinik Seehof der BfA in Berlin, Sprecher des Referates Psychotherapie der DGPPN und Herausgeber der Reihe Rehabilitation im Deutschen Ärzte-Verlag,

Prof. Dr. med. Wolfgang Weig, Ärztlicher Direktor des Landeskrankenhauses Osnabrück, Sprecher des Referates Rehabilitation der DGPPN.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.