Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
Reihe: Rehabilitation
Buch, Deutsch, 261 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
Reihe: Rehabilitation
ISBN: 978-3-7691-0555-1
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Stärken Sie die Selbstfürsorge und Ressourcen Ihres Patienten!
Was passiert, wenn die Nebenwirkungen der Krankheit schlimmer sind als die Krankheit selbst? Wenn ein
chronisch Kranker nicht geheilt werden kann, aber dennoch zu einem "gesunden" Leben finden soll? Genau hier
setzt die Salutotherapie an: Sie umfasst alle Behandlungsmaßnahmen zur Förderung von Gesundheit.
Von gesunder Ernährung, über Bewegungstherapie und Konfliktbewältigung finden Sie hier alle Methoden und Rezepte, um die Resilienz des Patienten, d.h. seine psychische Widerstandsfähigkeit, zu stärken und so tatsächlich Gesundheit zu ermöglichen.
- Physische Methoden: Ernährung und Bewegung
- Psychologische Methoden: Genussfähigkeit, Konfliktbewältigung, Assertiveness-Training
Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse der Hirnfoschung
Zielgruppe
Psychiater, Psychotherapeuten, Sozial- und Präventivmediziner, Facharzt für Psychosomatische Medizin und , Psychotherapie, Ergotherapeuten, Klinische Psychologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Medizinische Methoden:
-Ergo-, Bewegungs- und Balneotherapie
Psychologische Methoden:
- Genuss- und Wohlbefindenstherapie
- Förderung der Selbstfürsorge und der Lebensqualität
- Flexibilitätstraining
- Resilienzförderung und -training
- Weisheitstherapie und Training sozialer Kompetenzen
- Partnerschafts-, Familien- und Sexualtherapie
- Endurance- und Work-Hardening-Therapie
- Logotherapie