Buch, Deutsch, 326 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: VDI-Buch
Gegen Produktpiraterie und unerwünschten Wissenstransfer
Buch, Deutsch, 326 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-28514-1
Verlag: Springer
Für innovierende Unternehmen ist ein wirkungsvoller Wissensschutz der beste Ansatz der Vermeidung von Produktpiraterie. Trotzdem müssen Maßnahmen vorgehalten werden, die den Auswirkungen auftretender Produktnachahmungen entgegenwirken. Das vorliegende Buch beleuchtet diese beiden Aspekte und verschafft betroffenen Unternehmen und ihren Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über Hintergründe, Zusammenhänge und Handlungsoptionen zum Schutz von Produkten und wertvollem Technologiewissen. Die Autoren offenbaren detaillierte Einblicke in erfolgreiche Schutzansätze renommierter deutscher Investitionsgüterunternehmen. Die Kombination geeigneter Einzelmaßnahmen aus Wissensschutz, Organisation, Kennzeichnung und Schutzrechten zu schlagkräftigen Schutzkonzepten wird als zentraler Aspekt erfolgreicher Schutzbemühungen ausführlich erörtert. Leitfäden zum Umgang mit gefährlichen Wissenstransfersituationen und Schutzmaßnahmen stellen die Anwendbarkeit der angebotenen Inhalte sicher.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Einführung.- Produktpiraterie.- Schutz von Technologiewissen.- Wissenstransfersituationen erkennen und bewerten.- Wissenschutzmechanismen.- Schutz vor Produktpiraterie.- Aspekte des Produktschutzes.- Maßnahmen zum Schutz vor Produktpiraterie.- Glossar.