Lindemann | Paulus, Apostel und Lehrer der Kirche | Buch | 978-3-16-147189-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 454 g

Lindemann

Paulus, Apostel und Lehrer der Kirche

Studien zu Paulus und zum frühen Paulusverständnis
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-16-147189-6
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu Paulus und zum frühen Paulusverständnis

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 144 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-16-147189-6
Verlag: Mohr Siebeck


In diesem Band versammelt Andreas Lindemann 15 Studien, die zwischen 1976 und 1998 an sehr unterschiedlichen Orten erschienen sind. In den nun thematisch angeordneten acht Aufsätzen zur paulinischen Theologie und Ethik untersucht Andreas Lindemann das paulinische Reden von Gott und von Christus (Auferstehung), die paulinische Ethik und Ekklesiologie sowie deren Bedeutung für Gegenwart und Zukunft des Christentums. Die sieben Studien zur nachpaulinischen Literatur zeigen die Entwicklung der unterschiedlichen Formen des frühen Paulusverständnisses von den jüngeren neutestamentlichen Schriften bis weit ins 2. Jahrhundert. Dabei zeigt sich eine kontinuierliche, durchaus theologisch reflektierte Paulusrezeption, die eine Anerkennung des Apostels als Lehrer der Kirche deutlich macht.

Lindemann Paulus, Apostel und Lehrer der Kirche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Studien zur paulinischen Theologie und Ethik

Einleitung

- Die Rede von Gott in der paulinischen Theologie

- Paulus als Zeuge der Auferstehung Jesu Christi

- Die biblische Hermeneutik des Paulus. Beobachtungen zu 2 Kor 3

- Paulus und die korinthische Eschatologie. Zur These von einer 'Entwicklung' im paulinischen Denken

- Die biblischen Toragebote und die paulinische Ethik

- Paulinische Mission und religiöser Pluralismus

- Die Kirche als Leib. Beobachtungen zur 'demokratischen' Ekklesiologie bei Paulus

- "Nehmet einander an". Paulinisches Kirchenverständnis und die Zukunft des Christentums
Studien zum 'Paulinismus' und zum frühen Paulusverständnis
Einleitung

- Die Gemeinde von 'Kolossä'. Erwägungen zum 'Sitz im Leben' eines pseudopaulinischen Briefes

- Bemerkungen zu den Adressaten und zum Anlaß des Epheserbriefes

- Zum Abfassungszweck des Zweiten Thessalonicherbriefes

- Die Christuspredigt des Paulus in Athen (Act 17,16-33)

- Paulus in den Schriften der 'Apostolischen Väter'

- Paulinische Theologie im Brief an Diognet

- Der Apostel Paulus im 2. Jahrhundert

Paul, Apostle and Teacher of the Church. Studies of Paul and the Early Understanding of Paul. By Andreas Lindemann.

In this volume, Andreas Lindemann has assembled 15 studies which were originally published between 1976 and 1998 in very different places. In the eight essays on Pauline theology and ethics, now arranged according to subject, Andreas Lindemann examines the Pauline talk of God and of Christ (resurrection), Pauline ethics and ecclesiology as well as their significance for the present and the future of Christianity. The seven studies of post-Pauline literature show the developmental tendency of different ways of understanding Paul, ranging from later New Testament writings to the latter part of the second century. They reveal a continuous adoption of Paul, thoroughly thought-out from a theological perspective, which makes it clear that the Apostle was recognized as a teacher of the church.

Andreas Lindemann untersucht in einem ersten Teil die paulinische Theologie und Ethik und deren Bedeutung für das frühe nachapostolische, gegenwärtige und zukünftige Christentum. Der zweite Teil dieses Buches enthält Aufsätze zum Paulusverständnis im ersten und zweiten Jahrhundert.

Ebenfalls von Andreas Lindemann:
- Paulus im ältesten Christentum, 1979
- Die Clemensbriefe, 1992


Lindemann, Andreas
Geboren 1943 in Leer (Ostfriesland); Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Göttingen; 1975 Promotion; 1977 Habilitation; 1978-2009 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 2009 im Ruhestand; seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.