Lindemann | Die Evangelien und die Apostelgeschichte | Buch | 978-3-16-150041-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 241, 430 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Lindemann

Die Evangelien und die Apostelgeschichte

Studien zu ihrer Theologie und zu ihrer Geschichte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-150041-1
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu ihrer Theologie und zu ihrer Geschichte

Buch, Deutsch, Band 241, 430 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 244 mm x 165 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-150041-1
Verlag: Mohr Siebeck


Andreas Lindemann versammelt 16 exegetisch-theologische Aufsätze zu den Evangelien und zur Apostelgeschichte, die während seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Kirchlichen Hochschule Bethel entstanden.
Im ersten Kapitel legt er wichtige Texte des Markusevangeliums aus. Im zweiten Kapitel geht es um Grundfragen der Auslegung der Logienquelle Q, um parallele Reden und Erzählungen im Lukasevangelium und in der Apostelgeschichte, um das Bild der Anfänge des christlichen Lebens in Jerusalem und der Anfänge der "Heidenmission". Die Studien zum Johannesevangelium im dritten Kapitel fragen nach dem Verhältnis der Gemeinde zur "Welt" und nach dem Verständnis des Gesetzes. Im vierten Kapitel werden übergreifende Themen der Theologie und Hermeneutik erörtert, so zur Frage einer "Theologie der synoptischen Evangelien" zu neueren Tendenzen in der Auslegung neutestamentlicher Wundererzählungen und zum Jesusbild der Evangelien, insbesondere im Blick auf Jesu Verhältnis zu Menschen aus der Völkerwelt. Jedes Kapitel wird mit einem Überblick über Aspekte der neueren Forschung eingeleitet.
Lindemann Die Evangelien und die Apostelgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lindemann, Andreas
Geboren 1943 in Leer (Ostfriesland); Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Göttingen; 1975 Promotion; 1977 Habilitation; 1978-2009 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 2009 im Ruhestand; seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Andreas Lindemann - Geboren 1943; Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Göttingen; 1975 Promotion; 1977 Habilitation; 1978-2009 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 2009 im Ruhestand; seit 2007 Direktor der Evangelischen Forschungsakademie; 2009/2010 Präsident der SNTS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.