E-Book, Deutsch, Band 47, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Reihe: Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF
Lindemann / Ammer Kultur und Identität
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04687-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konstruktionen der Identität im europäischen Kontext
E-Book, Deutsch, Band 47, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Reihe: Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie NF
ISBN: 978-3-374-04687-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Europa fragt gegenwärtig intensiv nach dem Verhältnis von Kultur und Identität: Kultur ist die Grundlage für die Identität des Einzelnen und der Gruppe, Identität entsteht in der Auseinandersetzung mit kulturellen Vorgaben. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Theologie sowie Rechts- und Islamwissenschaft (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) bieten historische und aktuelle Analysen zur Kultur in Europa. Heiner Keupp diskutiert Identitätskonstruktionen in der spätmodernen Gesellschaft, Andrea Geier geht den Beziehungen von Identität und Geschlecht nach, Christiane Tietz beschreibt die Bedeutung von Wort und Bild für die religiöse Identität. Ein literarischer Text von Saša Stanišic schildert das Ankommen eines bosnischen Jugendlichen in Heidelberg.
[Culture and Identity. Constructions of Identity in the European Context]
At present Europe is intensively concerned with the relationship between culture and identity. Culture is the basis for the identity of the individual and the group. Identity arises through the engagement with cultural conditions. The contributions of this volume from the fields of philosophy, sociology, theology, jurisprudence and Islamic studies (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) provide historical and current analyses of culture in Europe. Heiner Keupp discusses constructions of identity in postmodern society, Andrea Geier studies the relationships between identity and gender, Christiane Tietz describes the importance of word and image for religious identity. A literary text by Saša Stanišic tells the story of a newly arrived Bosnian youth in Heidelberg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Inhalt;7
5;Vorwort;9
6;Andreas Lindemann: Kultur und Identität. Überlegungen zu ihrer (schwierigen) Beziehung;11
7;Enno Rudolph: Europas ›Vermächtnis‹;31
8;Kees Schuyt: Identität und Kultur in Europa;47
9;Saša Staniši?: Die Schöne mit dem schlanken Hals;65
10;Michael Wolter: Die Inkulturation der »Christen« im 1. Jahrhundert;73
11;Rainer Rausch: Identität und Toleranz gegenu?ber der Abweichung aus historischer und rechtlicher Sicht;93
12;Heiner Keupp: Vom Ringen um Identität in der spätmodernen Gesellschaft;133
13;Christiane Tietz: Sehen, Hören, Verstehen. Theologische Bemerkungen zur Bedeutung von Wort und Bild fu?r konfessionelle Identität;167
14;Autorenverzeichnis;193
15;Personenregister;195