Lindel | Survivalguide PiA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

Lindel Survivalguide PiA

Die Psychotherapie-Ausbildung meistern

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

ISBN: 978-3-662-49308-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bietet konkrete Tipps zur Psychotherapieausbildung, die nach dem Psychologiestudium für die Zulassung zum Psychotherapeuten erforderlich ist. Die „Psychotherapeuten in Ausbildung“ (PiA) leisten dabei schnell fachlich qualifizierte Arbeit, deren Rahmen jedoch nicht im Einzelnen geregelt ist. Hier helfen gute Infos, die das Buch bietet. Geschrieben für alle, die eine Psychotherapeutenausbildung in Erwägung ziehen oder sich gerade in ihr befinden – z. B. Studierende der Psychologie, aber auch „fertige“ Psycholog/inn/en, die nach ihrem abgeschlossenen Studium eine Psychotherapeutenausbildung anfangen möchten sowie auch „PiAs“ selbst (Psychotherapeut/inn/en im Ausbildungsprozess).Aus dem InhaltTherapieausbildung zum PP und KJP – Ausbildungsarten – Ausbildungsinstitute – Theoretische Ausbildung – Inhalt der Praktischen Tätigkeit – Strukturen der Psychiatrien und Aufgaben von Psychologen – Nützliches und Wichtiges während der Praktischen Tätigkeitund anderer Ausbildungsteile –Supervision ––Antragstellung, Falldokumentation, Abrechnung – Abschluss der Ausbildung – Prüfung und Zeit danach.Die Autorin Dr. rer. nat. Birgit Ute Lindel, approbierte Psychotherapeutin; angestellt in einer Klinik.
Lindel Survivalguide PiA jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Therapieausbildung zum PP und KJP – Überblick über die Ausbildungen.- Therapieausbildungsarten.- Suche nach einem Ausbildungsinstitut.- Theoretische Ausbildung.- Praktische Tätigkeit – Inhalt der Praktischen Tätigkeit.- Praktische Tätigkeit – Strukturen der Psychiatrien und Aufgaben von Psychologen.- Nützliches und Wichtiges während der Praktischen Tätigkeit und während anderer Ausbildungsteile.- Praktische Ausbildung und Supervision – Inhalt und Organisation.- Praktische Ausbildung – Antragstellung, Falldokumentation, Abrechnung.- Abschluss der Ausbildung – Prüfung und Zeit danach.- Ausblick.- Beispielhafte Dokumentationen und Nützliches (Internetressourcen und Adressen).


Dr. rer. nat. Birgit Ute Lindel schloss ihr Psychologiestudium an der Universität in Trier als Diplom-Psychologin ab. Es folgte die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie und die staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin sowie weitere Qualifikationen (wie z. B. EMRIA-Therapeutin, Psychodrama, Therapiebegleithundeteam mit Hund Leo Lindel).Frau Dr. Lindel ist seit vielen Jahren als Psychologische Psychotherapeutin tätig, u. a. an den Rheinischen Kliniken, an der Uniklinik und an der AHG Klinik Dormagen für Abhängigkeitserkrankungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.