Linck | Neue Anfänge? Band 2 | Buch | 978-3-87503-189-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 241 mm, Gewicht: 1246 g

Linck

Neue Anfänge? Band 2

Der Umgang der evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien Band 2: 1965-1985
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-87503-189-8
Verlag: Lutherische Verlagsges.

Der Umgang der evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien Band 2: 1965-1985

Buch, Deutsch, 480 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 241 mm, Gewicht: 1246 g

ISBN: 978-3-87503-189-8
Verlag: Lutherische Verlagsges.


Die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft 1933 bis 1945 stellt den tiefsten Abgrund der Barbarei in der deutschen Geschichte dar. Die protestantische Kirche unterstützte in ihrer Mehrheit nicht nur die Nationalsozialisten, sie hat auch dem völkischen Antisemitismus den Weg bereitet. Gemessen an ihren eigenen Werten hat sie versagt.
Der zweite Band der Untersuchung thematisiert die Wandlungen der 1960er- und 1970er-Jahre – d.h. die vergangenheitspolitischen Kontroversen, die zu einem neuen Blick auf den Nationalsozialismus führten, den Dialog mit dem Judentum sowie den langsamen Abschied vom Antikommunismus: Vom Streit um die Ostdenkschrift über die Auseinandersetzungen um die "Politisierung der Kirche" bis zu den Konflikten mit dem theologischen Nachwuchs.
Untersuchungsgebiet ist der "lutherische" Norden: die vier ehemaligen Landeskirchen Schleswig-Holsteins und Hamburgs – Nordelbien – mit all ihren Gemeinsamkeiten und Gegensätzen.

Linck Neue Anfänge? Band 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Linck, Stephan
Dr. phil. Stephan Linck, Jg. 1964, studierte Geschichte, Politik-, Literatur- sowie Archivwissenschaft und ist Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstätten­arbeit der Evangelischen Akademie der Nordkirche. Er konzipierte die Wanderaus­stellung "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945". Überdies erschienen von ihm u.a. die Studie "Der Ordnung verpflichtet" zur Polizeientwicklung von Weimar bis zur Bundesrepublik und die Biografie "Als im Kirchenamt ‘die Hölle los war’. Wolfgang Grell. Ein Pastorenleben zwischen Rotariern und RAF".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.