Linares | Künstlerische Forschung zur Utopie einer vorurteilsfreien Gesellschaft | Buch | 978-3-8376-7567-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 258, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 225 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Image

Linares

Künstlerische Forschung zur Utopie einer vorurteilsfreien Gesellschaft

Biatopien dekonstruieren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7567-2
Verlag: Transcript Verlag

Biatopien dekonstruieren

Buch, Deutsch, Band 258, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 225 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-7567-2
Verlag: Transcript Verlag


Wie kann Kunst als Instrument der Transformation und Wertevermittlung zur Gestaltung einer Gesellschaft beitragen, die rassistische Kategorisierungen im kollektiven Bewusstsein überwindet und sich nicht länger durch Ausgrenzung definiert? Das Konzept der »Biatopie« (ß?a = Gewalt, t?p?? = Ort) für die Landschaft unserer interpersonellen Beziehungen offenbart, dass wir alle in einer diskriminierenden sozialen Struktur leben – einer Topografie von Über- und Unterlegenheit, aus der kein einfacher Ausweg herausführt. Maria Linares beschreibt eigene künstlerisch forschende Projekte zu dieser Thematik und lädt dazu ein, sich im Alltag für eine vorurteilsfreie Gesellschaft als utopisches Ziel einzusetzen.

Linares Künstlerische Forschung zur Utopie einer vorurteilsfreien Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Linares, María
María Linares ist Künstlerin und promovierte mit einem medienübergreifenden Ansatz im Fachbereich Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Arbeitsfelder sind Kunst im öffentlichen Raum und partizipatorische Kunstaktionen. Zu den Forschungsschwerpunkten ihrer künstlerisch forschenden Praxis zählen Rassismus, Diskriminierung, Diversität und Identität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.