Lin / Steiner | Das Geheimnis der Gemeinschaft | Buch | 978-3-7725-1776-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 202 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Rudolf Steiner - Einblicke

Lin / Steiner

Das Geheimnis der Gemeinschaft

Drei Ideale
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7725-1776-1
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Drei Ideale

Buch, Deutsch, 136 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 202 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Rudolf Steiner - Einblicke

ISBN: 978-3-7725-1776-1
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Drei Ideale beschreibt Steiner für die heutige Zeit, die den Boden, den Entfaltungsraum und die Richtkraft künftiger sozialer Gemeinschaften real bilden können. Je stärker Individuelles sich ausbildet – im einzelnen menschlichen Leben oder in einer bestimmten Gruppe –, desto konfliktreicher scheinen die Beziehungen zu werden und desto stärker wächst auch der Wunsch nach einer neuen Art von Gemeinschaft.

Mitten in der krisenvollen Zeit des Ersten Weltkriegs erörterte Rudolf Steiner, wie in den Menschen drei Ideale für das menschliche Zusammenleben immer stärker bewusst gemacht und gepflegt werden sollten. Insbesondere in drei Vorträgen im intimen Zusammenhang vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft schildert er mit verschiedener Nuancierung und zunehmender Eindringlichkeit, wie das Wohl künftigen Gemeinschaftsleben unter Menschen von der Erkenntnis, Pflege und Verwirklichung dreier real wirkenden Ideale abhängt.

Lin / Steiner Das Geheimnis der Gemeinschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Band enthält die drei Vorträge:Gemeinsamkeit über uns – Christus in uns (Düsseldorf, 15. Juni 1915) Wie kann die seelische Not der Gegenwart überwunden werden? (Zürich, 10. Oktober 1916) Was tut der Engel in unserem Astralleib? (Zürich, 9. Oktober 1918)


Steiner, Rudolf
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen.
Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.