Limbach | Das Bundesverfassungsgericht | Buch | 978-3-406-44761-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2161, 105 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Beck`sche Reihe

Limbach

Das Bundesverfassungsgericht

Buch, Deutsch, Band 2161, 105 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Beck`sche Reihe

ISBN: 978-3-406-44761-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dieser Band beschreibt die einflußreiche Rolle, die das Bundesverfassungsgericht in der gewaltengeteilten Demokratie der Bundesrepublik spielt. Er unterrichtet über die Aufgaben, die Arbeitsweise und die Organisation einschließlich der Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts. Im Mittelpunkt steht der in den fünfzig Jahren seines Bestehens geleistete Bürgerschutz. Die Aufmerksamkeit gilt aber auch der Rolle als Schiedsrichter im Kompetenzkonflikt staatlicher Organe. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf die künftige Aufgabe des Bundesverfassungsgerichtes angesichts einer entgrenzten Weltwirtschaft sowie der Fortschritte von Medizin und Biotechnologie.

Limbach Das Bundesverfassungsgericht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Zur Geschichte

1. Auftakt in der Residenz des Rechts
2. Institution ohne Tradition
3. Die Machtfülle des Gerichts

III. Status und Organisation des Gerichts

1. Der Status als Verfassungsorgan
2. Die Organisation
3. Die Wahl der Richterinnen und Richter
4. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter

IV. Die Interpretation der Verfassung

1. Maximen und Empfehlungen
2. Das Grundgesetz als Rahmenordnung
3. Das Grundgesetz als lebendes Instrument
4. Exkurs: Das Sondervotum

V. Die Verfassungsbeschwerde

1. Aufgabe und Erfordernisse
2. Die Bedeutung des Grundrechtsschutzes
3. Die Urteilsverfassungsbeschwerde
4. Die Zukunft der Verfassungsbeschwerde

VI. Die Normenkontrolle

1. Der Vorrang der Verfassung
2. Verfahrensarten und Erfordernisse
3. Das letzte Wort?
4. Im Schnittpunkt von Recht und Politik

VII. Der Organstreit

VIII. Das Parteiverbot

1. Die Integrationskraft des Gerichts
2. Konflikt und Konsens
3. Wege zur Akzeptanz
4. Die Kritik

IX. Grundrechtsschutz in Europa

1. Die Landesverfassungsgerichte
2. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
3. Grundrechtsschutz in der Europäischen Union

X. Die Zukunft des Bundesverfassungsgerichts

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der zitierten Entscheidungen

Register


Limbach, Jutta
Jutta Limbach ist seit 1994 Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Sie lehrte in Berlin als Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und war dort von 1989 bis 1994 Justizsenatorin.

Jutta Limbach ist seit 1994 Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Sie lehrte in Berlin als Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und war dort von 1989 bis 1994 Justizsenatorin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.