Buch, Deutsch, Band 32, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Religionen aktuell
Eine empirische Rekonstruktion hinduistischer Tempelpraktiken in der Schweiz und in Österreich
Buch, Deutsch, Band 32, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Religionen aktuell
ISBN: 978-3-8288-4683-8
Verlag: Tectum
Die religionswissenschaftliche Detailstudie versteht sich als Beitrag zur Erforschung von Hinduismen. Sie rekonstruiert in Zürich und Wien, stellvertretend für zwei nationalstaatliche Kontexte, hinduistische Tempelpraktiken. Im Zentrum steht die Frage nach dem praktischen Vollzug des Geschehens im Hindutempel, also die Frage danach, welche Praktiken einen Tempel als solchen hervorbringen. Einem ethnomethodologischen Zugang verpflichtet, rekonstruiert die Studie die Routine gemeinschaftlicher hinduistischer Tempelpraxis – das „doing mandir“. Damit füllt sie eine Forschungslücke und leistet einen Beitrag zur Etablierung praxistheoretischer Zugänge in der Religionswissenschaft und ihrer Übersetzung in die Konkretion empirischer Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Hinduismus Hinduismus: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien